Feature

26 Ergebnisse / Seite 3 von 3

Feature

Zwischen Magie und Maschine: Die stille „Ghiblifizierung“ von GPT-4o

Mitten im Spannungsfeld zwischen Präzision und Poesie zeichnet sich seit der Veröffentlichung von GPT-4o eine neue ästhetische Strömung ab, die sich in der KI-Welt langsam, aber deutlich bemerkbar macht: Die sogenannte „Ghiblifizierung“. Hinter diesem zunächst verspielten Begriff verbirgt sich ein Phänomen, das Technik und Emotion, Datenströme und Tagträume auf bemerkenswerte Weise miteinander verwebt – ganz im Sinne der legendären Werke des japanischen Studio Ghibli. Ein Hauch von Zauber in der […]

today1. April 2025

Feature

Jeder Mensch zählt: Der Welt-Downsyndrom-Tag erinnert uns an Vielfalt, Würde und Selbstbestimmung

Am 21. März wird weltweit der Welt-Downsyndrom-Tag begangen. Dieser Tag wurde bewusst auf das Datum 21.3. gelegt, da das Down-Syndrom auch Trisomie 21 genannt wird – eine genetische Besonderheit, bei der das 21. Chromosom dreifach vorhanden ist. Menschen mit Down-Syndrom werden mit einer zusätzlichen Portion Chromosomen geboren – und damit auch oft mit einer besonderen Portion Freundlichkeit, Offenheit und Wärme. Doch sie begegnen im Alltag auch vielen Barrieren und Vorurteilen. […]

today21. März 2025

Feature

Vor 59 Jahren: Udo Jürgens gewinnt den Grand Prix mit „Merci, Chérie“

Am 5. März 1966 gelingt Udo Jürgens der internationale Durchbruch: Mit "Merci, Chérie" gewinnt er in Luxemburg den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" und schreibt Musikgeschichte. Der damals 31-jährige Österreicher, mit bürgerlichem Namen Udo Jürgen Bockelmann, war zuvor bereits zweimal gescheitert: 1964 in Kopenhagen mit "Warum nur, warum?" (Platz 5) und 1965 in Neapel mit "Sag ihr, ich lass sie grüßen" (Platz 4). Doch diesmal ist seine Komposition perfekt […]

today4. März 2025

Feature

Die systematische Auslöschung ihrer Rechte – Trump geht systematisch gegen Transmenschen vor

Ein Angriff auf die Identität – Das US-Militär wird gesäubert Donald Trump führt einen rücksichtslosen Feldzug gegen die Rechte von Transmenschen – und sein erstes Opfer ist das US-Militär. Per Dekret weist der Präsident das Pentagon an, transidente Soldatinnen und Soldaten aus den Streitkräften zu verbannen. Der Grund? Angeblich gefährden sie die „nationale Sicherheit“. Ein zynischer Vorwand, um eine diskriminierende Politik durchzusetzen, die Millionen von Menschen aus der Gesellschaft drängt. […]

today28. Februar 2025

Feature

Die Musiknews der KW 9

Gaga ruft zurück - Fortsetzung von "Telephone" 2009 kam niemand an diesem Song vorbei: "Telephone" von Lady Gaga und Beyoncé. Eigentlich noch berühmter als das Lied war dessen Musikvideo. Gaga sitz im Gefängnis, Beyoncé befreit sie daraufhin. Das Video endet mit den Worten: "Fortsetzung folgt". Diese Fortsetzung soll es nun bald endlich geben! Im Interview bei Vanity Fair bestätigt der Pokerface-Star diese Pläne mit Hilfe eines Lügendetektors. Mit weiteren Details […]

today28. Februar 2025

Deutschland

Der lange Weg zur Freigabe: Wie Deutschland die Pornografie enttabuisierte

In Zeiten von Plattformen wie OnlyFans kaum vorstellbar: Erst 1975 wurde in der Bundesrepublik das strikte Verbot der Pornografie aufgehoben. Mit der Reform des Paragrafen 184 StGB setzte die Regierung unter der sozial-liberalen Koalition ein Zeichen. Die Neuregelung erlaubte Erwachsenen Zugang zu „einfacher“ Pornografie, während „harte“ Inhalte mit Gewalt oder illegalen Darstellungen weiterhin verboten blieben. Ziel war es, gesellschaftlich schädliche Inhalte zu verhindern und gleichzeitig die persönliche Freiheit zu fördern. […]

today27. Januar 2025

Deutschland

Nie vergessen: Warum der Holocaust-Gedenktag uns alle betrifft

Jedes Jahr am 27. Januar wird weltweit der Holocaust-Gedenktag begangen. An diesem Tag erinnern wir an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 durch die Rote Armee. Der Gedenktag dient dazu, die unvorstellbaren Gräuel des Holocausts in das Bewusstsein der Menschheit zu rücken und der Millionen von Jüdischen Opfern sowie der anderen verfolgten und ermordeten Gruppen zu gedenken. Doch was bedeutet dieser Tag wirklich? Warum ist es so wichtig, […]

today27. Januar 2025

Feature

40. Jubiläum – Phil Collins: und der Triumph von „No Jacket Required“

Phil Collins, eine Ikone der Pop- und Rockmusik, feiert mit seinem dritten Soloalbum "No Jacket Required" ein besonderes Jubiläum: Am 25. Januar 2025 wird das Werk 40 Jahre alt. Mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren ist es bis heute das erfolgreichste Album seiner Karriere und hat sogar alle Veröffentlichungen seiner Band Genesis übertroffen. 1985 wurde Collins mit diesem Album endgültig zur globalen Marke und zur Dauergast in den Hitradios. Tanzbare […]

today25. Januar 2025