Feature

12 Ergebnisse / Seite 1 von 2

Deutschland

Barriere auf der Schiene: Warum ein 14-Jähriger nie wieder Zug fahren soll

Eine Großmutter aus Detmold äußerte ihre Enttäuschung über die Deutsche Bahn, nachdem ihr 14-jähriger Enkel mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) beinahe eine problematische Zugreise nach Wien erlebte. Obwohl die Familie bewusst einen durchgehenden Zug buchte, um dem Jungen eine stressfreie Fahrt zu ermöglichen, kam es beinahe zu Komplikationen. Die genauen Umstände des Vorfalls sind nicht öffentlich bekannt, jedoch betonte die Großmutter, dass ihr Enkel künftig nicht mehr mit dem Zug reisen werde.​ […]

today26. April 2025

Feature

Kennedy: US-Gesundheitsminister plant Autisten-Melderegister – Wissenschaft schlägt Alarm

Die Debatte um Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. erreicht einen neuen Tiefpunkt: Medienberichten zufolge erwägt Kennedy intern, ein bundesweites Meldesystem für Autisten einzuführen – ein Schritt, der von Medizinern, Bürgerrechtsorganisationen und Autismus-Verbänden scharf kritisiert wird. Das vorgeschlagene Register soll nach Insiderangaben beim US-Gesundheitsministerium angesiedelt sein und „frühzeitige Erfassungen von Autismus-Spektrum-Störungen“ ermöglichen. Was auf den ersten Blick nach einem statistischen Vorhaben klingt, sorgt in Fachkreisen für Empörung: Kritiker werfen Kennedy vor, […]

today24. April 2025

Feature

„Wenn’s regnet, kauf Zölle“ – Ein Möchtegern-Ökonom und ein Reality-Star würfeln die Weltwirtschaft neu

Es war einmal im Weißen Haus… da lebte ein Präsident mit Hang zum Großbuchstabieren, der beschloss, die Weltwirtschaft zu retten – mit Zöllen. Aber nicht etwa nach Beratung mit Nobelpreisträgern oder Ökonomen, sondern mit einem Mann, der „Starbucks-Aktien bei Regen in Brasilien“ empfiehlt und sich wissenschaftliche Quellen gleich selbst ausdenkt. Peter Navarro heißt der Zauberlehrling, der Trump zur Erleuchtung verhalf: Handelsdefizit gleich Weltuntergang! Einmal kräftig „Death by China“ gerufen – […]

today11. April 2025

Feature

„Militaristische Psychose“: Russischer Botschafter warnt Deutschland – „Bis jetzt kein Kriegszustand“

In der ARD-Dokumentation „Angst vor Krieg. Die Deutschen in der Zeitenwende“ sorgt ein Interview von Anne Will mit dem russischen Botschafter Sergej Netschajew für Aufsehen. Der Diplomat bezeichnet die Verteidigungsanstrengungen Europas als Sicherheitsrisiko und unterstellt westlichen Staaten eine „militaristische Psychose“. Europa sei auf dem Weg zur Kriegspartei, so Netschajew. Besonders brisant: Auf die Frage, ob sich Russland im Kriegszustand mit Deutschland befinde, antwortete er mit den Worten: „Bis jetzt nicht. […]

today9. April 2025

Feature

Zwischen Magie und Maschine: Die stille „Ghiblifizierung“ von GPT-4o

Mitten im Spannungsfeld zwischen Präzision und Poesie zeichnet sich seit der Veröffentlichung von GPT-4o eine neue ästhetische Strömung ab, die sich in der KI-Welt langsam, aber deutlich bemerkbar macht: Die sogenannte „Ghiblifizierung“. Hinter diesem zunächst verspielten Begriff verbirgt sich ein Phänomen, das Technik und Emotion, Datenströme und Tagträume auf bemerkenswerte Weise miteinander verwebt – ganz im Sinne der legendären Werke des japanischen Studio Ghibli. Ein Hauch von Zauber in der […]

today1. April 2025

Feature

Jeder Mensch zählt: Der Welt-Downsyndrom-Tag erinnert uns an Vielfalt, Würde und Selbstbestimmung

Am 21. März wird weltweit der Welt-Downsyndrom-Tag begangen. Dieser Tag wurde bewusst auf das Datum 21.3. gelegt, da das Down-Syndrom auch Trisomie 21 genannt wird – eine genetische Besonderheit, bei der das 21. Chromosom dreifach vorhanden ist. Menschen mit Down-Syndrom werden mit einer zusätzlichen Portion Chromosomen geboren – und damit auch oft mit einer besonderen Portion Freundlichkeit, Offenheit und Wärme. Doch sie begegnen im Alltag auch vielen Barrieren und Vorurteilen. […]

today21. März 2025

Feature

Vor 59 Jahren: Udo Jürgens gewinnt den Grand Prix mit „Merci, Chérie“

Am 5. März 1966 gelingt Udo Jürgens der internationale Durchbruch: Mit "Merci, Chérie" gewinnt er in Luxemburg den "Grand Prix Eurovision de la Chanson" und schreibt Musikgeschichte. Der damals 31-jährige Österreicher, mit bürgerlichem Namen Udo Jürgen Bockelmann, war zuvor bereits zweimal gescheitert: 1964 in Kopenhagen mit "Warum nur, warum?" (Platz 5) und 1965 in Neapel mit "Sag ihr, ich lass sie grüßen" (Platz 4). Doch diesmal ist seine Komposition perfekt […]

today4. März 2025

Feature

Die systematische Auslöschung ihrer Rechte – Trump geht systematisch gegen Transmenschen vor

Ein Angriff auf die Identität – Das US-Militär wird gesäubert Donald Trump führt einen rücksichtslosen Feldzug gegen die Rechte von Transmenschen – und sein erstes Opfer ist das US-Militär. Per Dekret weist der Präsident das Pentagon an, transidente Soldatinnen und Soldaten aus den Streitkräften zu verbannen. Der Grund? Angeblich gefährden sie die „nationale Sicherheit“. Ein zynischer Vorwand, um eine diskriminierende Politik durchzusetzen, die Millionen von Menschen aus der Gesellschaft drängt. […]

today28. Februar 2025

Feature

Die Musiknews der KW 9

Gaga ruft zurück - Fortsetzung von "Telephone" 2009 kam niemand an diesem Song vorbei: "Telephone" von Lady Gaga und Beyoncé. Eigentlich noch berühmter als das Lied war dessen Musikvideo. Gaga sitz im Gefängnis, Beyoncé befreit sie daraufhin. Das Video endet mit den Worten: "Fortsetzung folgt". Diese Fortsetzung soll es nun bald endlich geben! Im Interview bei Vanity Fair bestätigt der Pokerface-Star diese Pläne mit Hilfe eines Lügendetektors. Mit weiteren Details […]

today28. Februar 2025