Zivilschutz

2 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Deutschland

„Zivilschutz im Wandel: Hilfsorganisationen rüsten für den Ernstfall“

Jahrzehntelang wurde der Zivilschutz in Deutschland vernachlässigt das ändert sich nun spürbar. Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW), die DLRG sowie Johanniter, ASB, Malteser und Feuerwehr bereiten sich zunehmend auf Szenarien vor, die über klassische Katastrophenhilfe hinausgehen, berichten Medien. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat deutlich gemacht, dass auch Deutschland nicht immun gegen neue Bedrohungslagen ist. Im Fall eines bewaffneten Konflikts wären zivile Hilfsorganisationen […]

today16. Juli 2025

Deutschland

Zivilschutz ohne Überblick: Bundesregierung kennt Zahl verfügbarer Helfer im Krisenfall nicht

Unklarheit im Ernstfall: Wer hilft wirklich?Im Falle eines Angriffs oder einer schweren Krise könnte es in Deutschland an einsatzfähigen Helfern mangeln nicht, weil sie fehlen, sondern weil unklar ist, wer im Ernstfall tatsächlich verfügbar wäre. Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Jan Köstering (Linke) existiert keine verlässliche Datenlage über Helferinnen und Helfer, die gleichzeitig in Organisationen wie dem Technischen Hilfswerk (THW), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) […]

today7. Juli 2025