Katastrophenschutz

4 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Europa

Waldbrand-Rekord in Europa: Über eine Million Hektar 2025 zerstört

Verheerende Lage in Südeuropa Spanien besonders betroffen Die Europäische Union erlebt im Jahr 2025 die schlimmste Waldbrandsaison seit Beginn der Aufzeichnungen. Laut dem Europäischen Waldbrandinformationssystem (Effis) sind bisher mehr als eine Million Hektar Land verbrannt eine Fläche größer als Zypern, berichten Medien. Spanien ist dabei das am stärksten betroffene Land: Über 380.000 Hektar sind dort bereits den Flammen zum Opfer gefallen. Besonders heftig wüten die Feuer in den Regionen Galicien […]

today22. August 2025

Europa

Waldbrände in Spanien und Portugal außer Kontrolle Alarmzustand ausgerufen

In Spanien und Portugal wüten derzeit massive Waldbrände und versetzen ganze Regionen in den Ausnahmezustand. Besonders betroffen sind Gebiete westlich von Madrid sowie der Norden und die Mitte Portugals. Tausende Hektar Vegetation wurden bereits ein Raub der Flammen, hunderte Menschen mussten vorsorglich evakuiert werden, berichten Medien. In der spanischen Provinz Ávila kämpfen Einsatzkräfte bereits den zweiten Tag in Folge gegen die Brände angefacht von starkem Wind. Die genaue Ursache ist […]

today31. Juli 2025

Deutschland

„Zivilschutz im Wandel: Hilfsorganisationen rüsten für den Ernstfall“

Jahrzehntelang wurde der Zivilschutz in Deutschland vernachlässigt das ändert sich nun spürbar. Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das Technische Hilfswerk (THW), die DLRG sowie Johanniter, ASB, Malteser und Feuerwehr bereiten sich zunehmend auf Szenarien vor, die über klassische Katastrophenhilfe hinausgehen, berichten Medien. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat deutlich gemacht, dass auch Deutschland nicht immun gegen neue Bedrohungslagen ist. Im Fall eines bewaffneten Konflikts wären zivile Hilfsorganisationen […]

today16. Juli 2025

Deutschland

Zivilschutz ohne Überblick: Bundesregierung kennt Zahl verfügbarer Helfer im Krisenfall nicht

Unklarheit im Ernstfall: Wer hilft wirklich?Im Falle eines Angriffs oder einer schweren Krise könnte es in Deutschland an einsatzfähigen Helfern mangeln nicht, weil sie fehlen, sondern weil unklar ist, wer im Ernstfall tatsächlich verfügbar wäre. Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Jan Köstering (Linke) existiert keine verlässliche Datenlage über Helferinnen und Helfer, die gleichzeitig in Organisationen wie dem Technischen Hilfswerk (THW), dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) […]

today7. Juli 2025