Hermannsdenkmal

5 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Regional

Ein Mann, ein Denkmal: Wilfried Mellies und seine große Hermann-Sammlung

Wilfried Mellies hat eine besondere Leidenschaft: Seit vielen Jahrzehnten sammelt er alles rund um das Hermannsdenkmal das bekannte Wahrzeichen von Detmold. Ob Postkarten, Figuren, Tassen oder Gläser: In seinem Haus stapeln sich unzählige Erinnerungsstücke, die alle eines gemeinsam haben sie zeigen den Hermann. Was als kleines Hobby begann, ist inzwischen eine riesige Sammlung geworden, berichtet die LZ. Besonders beeindruckend ist die Zahl der Postkarten: Über 70.000 Stück hat Mellies gesammelt […]

today21. August 2025

Regional

150 Jahre Hermannsdenkmal: Vom Nationalmythos zum Wahrzeichen der Region

Das Hermannsdenkmal feiert heute seinen 150. Geburtstag – ein Jubiläum, das nicht nur die Geschichte der imposanten Statue, sondern auch den Wandel ihrer Bedeutung widerspiegelt. Einst Ausdruck nationalen Stolzes, ist der „Hermann“ heute Symbol für Heimat und Identität in Lippe und weit darüber hinaus. Mehr als eine halbe Million Besucher zieht es jährlich zum Denkmal auf der Grotenburg im Teutoburger Wald. Für viele Lipperinnen und Lipper gehört der Hermann schlicht […]

today16. August 2025

Regional

150 Jahre Hermannsdenkmal: Ein Denkmal feiert Geburtstag mit Musik, Mittelalter und Mitmachaktionen

Ein Jahr voller Feierlichkeiten für den „größten Lipper“ Im Jahr 2025 wird eines der bedeutendsten Denkmäler Europas 150 Jahre alt: das Hermannsdenkmal bei Detmold. Bereits seit seiner Einweihung am 16. August 1875 durch Kaiser Wilhelm I. zieht der monumentale Koloss jährlich rund 500.000 Besucher an und wird von den Lipperinnen und Lippern als starkes Symbol ihrer Heimat gefeiert, berichtet die Lippische Wochenzeitung. Zum Jubiläum haben sich zahlreiche Vereine, Kommunen und […]

today25. Juli 2025

Regional

Stück Geschichte: Hermannsdenkmal-Trikot wird in Einzelteile verkauft

Ein Denkmal in Vereinsfarben Das überdimensionale Arminia-Bielefeld-Trikot, das im Mai am Hermannsdenkmal angebracht war, wird jetzt in limitierter Form verkauft, berichten Medien. In den proWerk-Werkstätten Bethel wird das Trikot in 2.500 Teile zerschnitten, jedes Stück sorgfältig gerahmt und mit einem Foto des Denkmals versehen. Fans können sich ab sofort ein Stück Arminia-Geschichte für 19,05 Euro online sichern. Erlös für gute Zwecke Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen sozialen und ökologischen […]

today23. Juli 2025

Kultur

Stature of Lipperty – So kam der Hermann nach Lippe

​Das Hermannsdenkmal, eine imposante Kolossalstatue im Teutoburger Wald, feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Dieses Monument, das den Cheruskerfürsten Arminius ehrt, der im Jahr 9 n. Chr. die römischen Legionen besiegte, hat eine bewegte Entstehungsgeschichte und ist heute ein bedeutendes Wahrzeichen der Region Lippe. Ein Architekt prägt die Region​ - Der Kaiser ist erfreut Der Architekt, Bildhauer und Maler Ernst von Bandel aus Ansbach war besessen von der Idee, […]

today14. März 2025