Arbeitsmarkt

5 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Deutschland

Interesse an Weiterbildung sinkt Experten zeigen Wege aus dem Bildungsdilemma

Viele wollen sich weiterbilden doch die Hürden sind hoch Das Interesse an beruflicher Weiterbildung ist in den vergangenen fünf Jahren spürbar zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung. Gründe dafür gibt es viele: Zeitmangel, hohe Kosten oder schlicht die Unsicherheit, welcher Kurs überhaupt der richtige sein könnte. Dabei wäre Weiterbildung ein wichtiger Schlüssel, um die eigene Arbeitsmarktposition langfristig zu stärken. Orientierung finden vom Kursdschungel zur klaren Entscheidung Um sich […]

today24. November 2025

Regional

Fachkräfte fliehen aus Mangelberufen Studie warnt vor gefährlicher Abwärtsspirale

Engpassbranchen verlieren am meisten Laut einer aktuellen Untersuchung der Bertelsmann Stiftung verlassen besonders viele Beschäftigte jene Bereiche, in denen Fachkräfte ohnehin rar sind etwa Pflege, Handwerk und IT. Zwischen 2022 und 2023 wechselten rund 191.000 Beschäftigte in Berufe, die nicht unter Fachkräftemangel leiden, berichten Medien. Damit geht wertvolles Know-how verloren, und der ohnehin angespannte Arbeitsmarkt gerät weiter unter Druck. Ursachen: Belastung, Lohn und fehlende Perspektiven Die Studienautorinnen und -autoren sehen […]

today22. Oktober 2025

Wirtschaft

So viele ältere Beschäftigte wie nie fast jeder Vierte ist über 55

7,8 Millionen Menschen zwischen 55 und 65 im Job Der Anteil älterer Beschäftigter am deutschen Arbeitsmarkt ist auf einen Rekordwert gestiegen. Rund 7,8 Millionen Menschen im Alter von 55 bis 65 Jahren waren im vergangenen Jahr sozialversicherungspflichtig beschäftigt, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Das entspricht 23 Prozent aller Beschäftigten und damit fast jedem Vierten, berichten Medien. Vor zehn Jahren lag der Anteil noch bei 17Prozent. Hauptgrund für den Anstieg […]

today30. September 2025

Regional

Wirtschaftskrise bremst Beschäftigung in Bielefeld Langfristtrend bleibt positiv

Infolge der anhaltenden Wirtschaftskrise ist die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Bielefeld im Jahr 2024 erstmals seit Jahren gesunken. Nach Angaben der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft WEGE waren zum Stichtag 30. Juni rund 167.251 Menschen in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis beschäftigt etwa 2.000 weniger als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Das entspricht einem Rückgang von 1,2 Prozent, berichten Medien. Trotz dieses kurzfristigen Dämpfers zeigt der längerfristige Trend eine deutlich positive Entwicklung: In den vergangenen […]

today12. Juli 2025

Wirtschaft

Trotz Qualifikation keine Jobs: Deutschlands Arbeitsmarkt in der Krise

Weniger Stellen, mehr ArbeitsloseDie Zahl der offenen Stellen in Deutschland sinkt deutlich: Im Juni 2025 waren 17 Prozent weniger Jobs ausgeschrieben als im Vorjahr. Gleichzeitig stieg die Arbeitslosigkeit um fast 190.000 Personen, und Experten erwarten, dass die Zahl der Arbeitslosen in diesem Sommer auf drei Millionen klettern könnte. Die wirtschaftliche Lage sorgt dafür, dass Unternehmen vorsichtiger bei Neueinstellungen sind. Frust bei Jobsuchenden trotz guter AusbildungViele junge Menschen mit abgeschlossener Ausbildung […]

today8. Juli 2025