Wissenschaft

21 Ergebnisse / Seite 2 von 3

Wissenschaft

Ein Apfel am Tag was wirklich hinter dem Sprichwort steckt

"An apple a day keeps the doctor away"  was auf Englisch leicht von der Zunge geht, trägt eine klare Botschaft: Wer täglich einen Apfel isst, tut seiner Gesundheit etwas Gutes. Doch was steckt wissenschaftlich hinter dieser alten Weisheit? Mediziner und Ernährungsexperten sind sich einig: Der tägliche Apfelkonsum kann tatsächlich positive Auswirkungen auf Körper und Wohlbefinden haben. Ballaststoffe für die VerdauungÄpfel enthalten reichlich Ballaststoffe, vor allem Pektin. Diese natürlichen Fasern fördern […]

today15. August 2025

Wissenschaft

Erfurt entdeckt möglichen ältesten Bratwurststand der Welt

Forscher der Thüringer Landeshauptstadt wollen den bisher ältesten Hinweis auf einen Bratwurststand gefunden haben. In einer Urkunde von 1269 ist von einer Hütte und einem „Bräter“ an der berühmten Krämerbrücke die Rede. Entdeckt wurde das Schriftstück zufällig bei Recherchen zur Brückengeschichte, berichten Projektleiter Martin Sladeczek und Historiker Karl Heinemeyer. Ob damit die Geschichte der Bratwurst neu geschrieben werden muss, ist umstritten. Urkunde von 1269 sorgt für AufsehenBislang galt das Regensburger […]

today11. August 2025

Wissenschaft

Immunsystem schlägt Alarm sogar bei virtuellen Kranken

Das menschliche Immunsystem ist wachsamer als bisher gedacht und lässt sich offenbar auch von rein virtuellen Gefahren in Alarmbereitschaft versetzen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Genf, veröffentlicht im Fachmagazin Nature Neuroscience. Virtuelle Gesichter lösen echte Immunreaktionen aus In einem aufwendigen Versuch zeigten Forscherinnen und Forscher rund 250 Teilnehmenden über VR-Brillen künstliche Avatare mit verschiedenen Gesichtsausdrücken darunter auch krank und infektiös wirkende Gesichter. Bereits dieser virtuelle Eindruck genügte, um […]

today7. August 2025

Wissenschaft

Zurück ins Leben: Wie Ferruccio Labita nach einem Herzinfarkt wieder durchstartet

Ein Herzinfarkt muss nicht das Ende sportlicher Ambitionen bedeuten das zeigt Ferruccio Labita eindrucksvoll. Acht Jahre nach seinem Infarkt steht der 46-Jährige auf einem Sportplatz in Ljubljana am Start des „Seven Serpents“-Radrennens. 850 Kilometer führen ihn und rund 150 weitere Teilnehmer:innen über Slowenien und Kroatien bis ins Ziel im italienischen Triest. Eine enorme Herausforderung besonders für jemanden, der einst lebensbedrohliche Herzprobleme hatte, berichten Medien. Im Jahr 2016 kam Labita mit […]

today6. August 2025

Wissenschaft

Dänemark gedenkt Märchendichter Andersen mit Glockenspiel und Kulturprogramm

Ganz Dänemark erinnert in diesen Tagen an einen seiner größten kulturellen Schätze: den weltberühmten Märchendichter Hans Christian Andersen. Anlass ist der 150. Todestag des Autors, der am 4. August 1875 in Kopenhagen verstarb. Pünktlich gegen 11 Uhr etwa zur Todeszeit Andersens läuteten in mehreren dänischen Kirchen parallel die Glocken und eröffneten damit die offizielle Gedenkzeit, berichten Medien. Die Aktion ist Teil des mehrwöchigen Kulturprojekts „Andersen Forever“, mit dem das Leben […]

today4. August 2025

Wissenschaft

Roboter operiert erstmals eigenständig Medizinischer Durchbruch mit Einschränkungen

In einem möglicherweise historischen Schritt für die moderne Medizin hat ein OP-Roboter erstmals eine chirurgische Operation vollständig selbstständig durchgeführt ohne direkte menschliche Eingriffe. Der Eingriff wurde an Schweinekadavern vorgenommen und erfolgte im Rahmen eines Forschungsprojekts der Johns-Hopkins-Universität in den USA, berichten Medien. Der Roboter namens Surgical Robot Transformer-Hierarchy (SRT-H) absolvierte acht Gallenblasenentfernungen mit einer Erfolgsquote von 100 Prozent. Das Besondere: Der Roboter traf alle Entscheidungen selbst, nahm keine Befehle entgegen […]

today4. August 2025

Wissenschaft

40 Jahre Commodore Amiga: Der Computer, der seiner Zeit voraus war

Multimedia-Revolution im Heimcomputer Vor genau 40 Jahren stellte Commodore im New Yorker Lincoln Center den Amiga vor einen Heimcomputer, der Maßstäbe setzte. Mit Pop-Art-Ikone Andy Warhol und Blondie-Sängerin Debbie Harry präsentierte sich der Amiga als technisches Wunderwerk mit außergewöhnlichen Multimedia-Fähigkeiten, berichten Medien. Der Rechner konnte bis zu 4096 Farben darstellen, bot stereofähigen Sound, beschleunigte Videowiedergabe und eine grafische Benutzeroberfläche all das zu einer Zeit, in der PC-Nutzer noch mit Schwarz-Weiß-Bildschirmen […]

today23. Juli 2025

Wissenschaft

Die Menschen in Deutschland fahren wieder mehr Auto

Im Jahr 2024 sind die Menschen in Deutschland wieder mehr Auto gefahren. Alle zugelassenen Autos haben insgesamt 594 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Das sind drei Milliarden Kilometer mehr als im Jahr davor. Diese Zahlen kommen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Das war der erste Anstieg seit dem Jahr 2018. In den Jahren davor war die Fahrleistung immer weniger geworden. Zum Vergleich: Im Jahr 2018 lag sie noch bei 631 Milliarden Kilometern, berichten Medien. […]

today16. Juli 2025

Wissenschaft

„Mehr Soße, weniger Bürokratie Die Pommespartei steht in den Startlöchern!“

Wir schreiben Januar 2030 – und Deutschland hat eine neue politische Bewegung: die Pommespartei. Was vor ein paar Jahren noch wie ein Kneipenwitz klang, ist heute Realität. Und ja – ich weiß, es klingt erstmal nach Ketchup statt Kanzleramt. Aber aus meiner forschungspolitischen Perspektive ist das Phänomen hochinteressant. Die Pommespartei entstand nicht aus Lust auf Fritten, sondern aus Frust: Frust über Bürokratie, Politikferne und endlose Worthülsen. Die Gründungsmitglieder – eine […]

today15. Juli 2025