Politik

108 Ergebnisse / Seite 11 von 12

Deutschland

Verteidigung und Infrastruktur – Sondierungen sind erfolgreich

Zwei wesentliche Forderungen der vergangenen Wochen werden nun beantwortet: Infrastruktur und Rüstungsausgaben werden gesichert. Das ist die Kernaussage der Gespräche von SPD und CDU. Die Sondierungsgespräche im Vorfeld der möglichen neuen Regierung tragen damit Früchte. Diskussionen erfolgreich - Einigung erzielt Für mehrere Tage hatten Vertreter*innen der beiden Parteien darüber verhandelt. Während der Gespräche drangen nur wenige und allgemeine Informationen nach außen. Jetzt ist klar: Ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro […]

today5. März 2025

Politik

Union und SPD planen Reform der Schuldenbremse – Milliardeninvestitionen vorgesehen

Berlin – Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf eine weitreichende Reform der Schuldenbremse verständigt. Geplant ist, dass Verteidigungsausgaben über einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) künftig von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Zudem soll ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für wirtschaftliche Investitionen geschaffen werden. Neuausrichtung der Finanzpolitik CDU-Chef Friedrich Merz erklärte, dass die bisherigen Regelungen der Schuldenbremse in der aktuellen geopolitischen Lage nicht mehr praktikabel seien. […]

today5. März 2025

Politik

Trump stoppt Militärhilfe für Ukraine vorübergehend – „Fokus liegt auf Frieden“

US-Präsident Donald Trump hat eine vorläufige Aussetzung der militärischen Unterstützung für die Ukraine angeordnet. Laut einer Mitteilung der US-Regierung an die Nachrichtenagentur dpa betonte Trump, dass sein Hauptaugenmerk auf der Friedenssicherung liege. Aus diesem Grund werde die Hilfe vorerst gestoppt. Mehrere US-Medien berichteten zuvor übereinstimmend über diese Entscheidung. Demnach erhielt Verteidigungsminister Pete Hegseth die Anweisung von Trump, den Stopp der Hilfen umzusetzen. Eine offizielle Stellungnahme des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj […]

today4. März 2025

Europa

Jetzt also doch – neue Regierung in Österreich

Fünf Monate ist es her, seit in Österreich gewählt wurde. Am 14. Oktober 2024 stand schließlich fest: Die FPÖ ist Wahlsieger und kommt auf fast 29 %. Die Rechtsaußenpartei sah sich dadurch bestätigt gesehen, die neue Regierung zu bilden. Doch der Auftrag dazu ging an die konservative ÖVP. Ein wildes hin und her folgte und es war nicht möglich, eine Koalition zu bilden. Gespräche zwischen der ÖVP und den österreichischen […]

today3. März 2025

Politik

SPD bleibt stärkste Kraft in Hamburg – Verluste für Rot-Grün, CDU legt zu

Hamburg. Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat die SPD trotz Stimmenverlusten den Sieg errungen und bleibt stärkste politische Kraft der Stadt. Die Partei um Bürgermeister Peter Tschentscher erreichte nach der vereinfachten Auszählung 33,5 Prozent der Stimmen – ein Rückgang von 5,7 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2020. Dennoch kann die rot-grüne Koalition fortgesetzt werden, auch wenn beide Partner Verluste hinnehmen mussten. Die Grünen kamen auf 18,5 Prozent und verloren ebenfalls […]

today3. März 2025

Politik

Trump vs. Selenskyj: Ein Eklat, der die Welt erschüttert

Was als diplomatisches Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj begann, endete in einem beispiellosen Skandal. Trump machte keine Anstalten, sich zurückzuhalten: Er warf Selenskyj „Undankbarkeit“ vor, drohte offen mit dem Ende der US-Unterstützung und degradierte das Gespräch zu einer Machtdemonstration. Trumps Ultimatum: Frieden oder kein Geld Nach Trumps Darstellung ist Selenskyj nicht wirklich an Frieden interessiert. "Kommen Sie wieder, wenn Sie Frieden wollen," postete er […]

today1. März 2025

Feature

Die systematische Auslöschung ihrer Rechte – Trump geht systematisch gegen Transmenschen vor

Ein Angriff auf die Identität – Das US-Militär wird gesäubert Donald Trump führt einen rücksichtslosen Feldzug gegen die Rechte von Transmenschen – und sein erstes Opfer ist das US-Militär. Per Dekret weist der Präsident das Pentagon an, transidente Soldatinnen und Soldaten aus den Streitkräften zu verbannen. Der Grund? Angeblich gefährden sie die „nationale Sicherheit“. Ein zynischer Vorwand, um eine diskriminierende Politik durchzusetzen, die Millionen von Menschen aus der Gesellschaft drängt. […]

today28. Februar 2025

Politik

Wagenknecht-Bündnis erwägt Wahlanfechtung – Erfolgsaussichten ungewiss

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist bei der Bundestagswahl knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert und verfehlte somit den Einzug ins Parlament. Nun prüft die Partei, ob das Wahlergebnis rechtlich angefochten werden kann. Sahra Wagenknecht äußerte Zweifel an der Gültigkeit der Wahl und verwies insbesondere auf Probleme bei der Stimmabgabe durch Auslandsdeutsche. Demnach hätten sich rund 230.000 Wahlberechtigte im Ausland registriert, jedoch nur ein Bruchteil von ihnen habe tatsächlich wählen können. […]

today27. Februar 2025

Politik

Lars Klingbeil: Vom Kritisierten zum mächtigsten Sozialdemokraten

Lars Klingbeil hat einen entscheidenden Machtgewinn innerhalb der SPD vollzogen. Mit der Wahl zum Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion vereint er nun die beiden wichtigsten Führungspositionen der Partei in einer Person – ein Schritt, der nicht ohne interne Kritik blieb. Ein inszenierter Aufstieg Am Mittwochmorgen betritt Klingbeil mit dunkler Krawatte, weißem Hemd und Sakko den Fraktionssaal – ein bewusst gewähltes Bild, das den Wandel vom lockeren Politiker im Pullover hin zum Machtzentrum […]

today27. Februar 2025