Deutschland

246 Ergebnisse / Seite 15 von 28

Deutschland

„Rasen sprengen war gestern“: Städtebund warnt vor Wasserknappheit bei Dürre

Angesichts zunehmender Trockenperioden in vielen Regionen Deutschlands mahnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund zu mehr Zurückhaltung im Umgang mit Wasser. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg erklärte gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass bei anhaltender Dürre nicht-notwendige Bewässerungen eingeschränkt werden sollten. Zwar seien Verbote das letzte Mittel, doch Kommunen müssten vorbereitet sein, so Landsberg. Besonders in trockenen Gebieten sei es wichtig, die Bevölkerung frühzeitig über mögliche Einschränkungen zu informieren. Die Versorgung mit Trinkwasser […]

today28. Juni 2025

Deutschland

„Armutsfest und fair“ – DGB-Chefin verteidigt Mindestlohn-Kompromiss auf SPD-Parteitag

Auf dem SPD-Parteitag hat DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi den Kompromiss zum Mindestlohn mit Nachdruck verteidigt und um Zustimmung innerhalb der Partei geworben. Die Verhandlungen seien zwar schwierig gewesen, doch das Ergebnis zähle, so Fahimi: „Entscheidend ist, dass der Mindestlohn künftig armutsfest ist.“ Mit Blick auf die Kritik an der geplanten Erhöhung mahnte Fahimi zur Geschlossenheit und betonte die Bedeutung der Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission. „Sie muss auch in Zukunft arbeitsfähig bleiben – […]

today28. Juni 2025

Deutschland

Melanie Broyé-Engelkes wird neue Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts

Das Deutsche Weininstitut (DWI) bekommt eine neue Leitung: Melanie Broyé-Engelkes übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung in Bodenheim und tritt damit die Nachfolge von Monika Reule an, die das Amt mehr als 18 Jahre lang innehatte. Mit ihrer umfassenden internationalen Marketingerfahrung und einer beeindruckenden Karriere in der Konsumgüterbranche bringt Broyé-Engelkes frischen Wind und neue Impulse in die deutsche Weinwirtschaft. Die gebürtige Französin war in Führungspositionen in Frankreich, Großbritannien und Deutschland […]

today27. Juni 2025

Deutschland

Bundestag startet späte Aufarbeitung der Corona-Politik Unterzeile: Enquete-Kommission soll Wirksamkeit der Pandemie-Maßnahmen untersuchen – Jens Spahn: „Versäumnis der letzten Legislaturperiode“

 Der Bundestag beginnt an diesem Mittwoch mit der politischen Aufarbeitung der Corona-Pandemie. Mit der Einsetzung einer Enquete-Kommission aus Abgeordneten und externen Experten soll untersucht werden, wie angemessen, wirksam und verhältnismäßig die ergriffenen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in den Jahren 2020 bis 2022 waren. Ein entsprechender Antrag liegt unserer Redaktion vor. Darin heißt es, das Virus habe Staat und Gesellschaft „mit Herausforderungen von historischer und seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gekannter Tragweite“ […]

today26. Juni 2025

Deutschland

Merz vor NATO-Gipfel: „So stark sein, dass es niemand wagt, uns anzugreifen“

 Kurz vor dem NATO-Gipfel hat Bundeskanzler Friedrich Merz am Dienstag eine Grundsatzrede im Deutschen Bundestag gehalten – mit klaren Worten zur internationalen Sicherheitslage, zum Nahostkonflikt und zur Rolle Deutschlands in der Weltpolitik. Merz mahnte, die Welt dürfe sich „niemals an Kriegsgräuel gewöhnen“ und verwies auf die anhaltenden Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten. Deutschland habe mit einer strengeren Migrationspolitik und einem neuen Ausgabenpaket wieder an internationalem Einfluss gewonnen. […]

today25. Juni 2025

Deutschland

Klingbeil widerspricht Merz: „Drecksarbeit ist nicht meine Wortwahl“

Unterzeile:SPD-Chef distanziert sich von Kanzlers Formulierung zu Israels Rolle im Konflikt mit dem Iran – teilt aber zentrale Einschätzungen SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich deutlich von einer umstrittenen Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) distanziert. Merz hatte Mitte Juni erklärt, Israel leiste im Konflikt mit dem Iran „die Drecksarbeit“ für den Westen – eine Aussage, die parteiübergreifend für Kritik sorgte. In der ARD-Talkshow Maischberger stellte Klingbeil nun klar: […]

today25. Juni 2025

Deutschland

Justiz kapituliert vor Rechtsaußen – Compact darf weiter berichten

Leipzig – Der Rechtsstaat zieht die Reißleine zurück: Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des rechtsextremen Magazins Compact gekippt und damit einen Präzedenzfall geschaffen, der weit über die Medienlandschaft hinaus wirkt. Das Blatt darf trotz nachgewiesener Nähe zur extremistischen Szene weiter erscheinen – mit voller Rückendeckung des höchsten Verwaltungsgerichts. Im Sommer 2024 hatte die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Magazin als „zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ verboten. Grundlage war eine Bewertung […]

today24. Juni 2025

Deutschland

Haushalt 2025 – Inklusion am Abgrund: Politik schaufelt weiter an der Basis

Der Bundeshaushalt 2025 ist ein einziges Alibi – eine oberflächliche Versprechensshow. Tatsächlich wird bei den Menschen mit Behinderung gespart – und zwar eiskalt. 1. Für Menschen mit Behinderung bleibt nur ein Bruchteil übrig Die Regierung strich die Mittel für Inklusion von 523,7 Mio. € in 2024 auf nun 409,65 Mio. € im Entwurf für 2025 – und für Teilhabe nach dem BTHG sogar von 234 Mio. auf magere 135,48 Mio. € Die offizielle Entwarnung im BMAS, dass […]

today24. Juni 2025

Deutschland

Rückkehr der Wehrpflicht? – Merz und Pistorius fordern mehr Engagement für die Bundeswehr

 Die Diskussion über eine Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland gewinnt an Fahrt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich klar für eine stärkere Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft ausgesprochen. „Die Bundeswehr muss zurück in die Mitte unserer Gesellschaft“, forderte Merz beim Tag der Industrie in Berlin. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden ermöglichen, als Reservisten an Übungen teilzunehmen. Die Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 sei „ein Fehler gewesen – wie wir […]

today24. Juni 2025