Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Vevey – Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé plant einen umfassenden Stellenabbau: In den kommenden zwei Jahren sollen weltweit rund 16.000 Arbeitsplätze wegfallen. Das teilte der neue Vorstandschef Philipp Navratil mit. Der Schritt ist Teil eines weitreichenden Sparprogramms, mit dem das Unternehmen jährlich rund eine Milliarde Schweizer Franken einsparen will – trotz überraschend positiver Geschäftsentwicklung.
Besonders stark betroffen ist die Verwaltung: Etwa 12.000 der zu streichenden Stellen entfallen auf Büroarbeitsplätze in unterschiedlichen Regionen und Funktionen. Weitere rund 4.000 Jobs werden im Zuge sogenannter Produktivitätsinitiativen in Produktion und Logistik wegfallen. Die Maßnahmen sollen die Effizienz des Konzerns erhöhen und langfristig wettbewerbsfähig halten.
Dabei konnte Nestlé zuletzt mit positiven Zahlen überzeugen. Im dritten Quartal 2025 verzeichnete der Konzern ein organisches Wachstum von 4,3 Prozent – nach 3,0 Prozent im Vorquartal. Für das Gesamtjahr liegt das organische Wachstum bislang bei 3,3 Prozent und übertraf damit die Erwartungen vieler Analysten. Der Gesamtumsatz in den ersten neun Monaten belief sich auf 65,87 Milliarden Franken (rund 70,88 Milliarden Euro).
Trotz dieser guten Zahlen hält der neue CEO an einem Sparkurs fest. Ziel sei es, durch strukturelle Anpassungen langfristig effizienter zu wirtschaften. Der Fokus liege dabei auf Digitalisierung, Automatisierung und Vereinfachung von Arbeitsabläufen. Für viele Beschäftigte bedeutet das jedoch den Verlust ihres Arbeitsplatzes – und für Nestlé einen tiefgreifenden Wandel im Inneren, während die äußeren Kennzahlen weiterhin solide erscheinen.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)