Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today16. Oktober 2025
Deutschland bleibt beim Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 deutlich zurück. Vor diesem Hintergrund bringt die SPD-Fraktion ein neues Konzept zur Förderung der E-Mobilität für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen ins Spiel. Ziel ist es, auch sozial schwächeren Gruppen den Umstieg auf klimafreundliche Fahrzeuge zu erleichtern – mit einem Mix aus Kaufprämien und Leasingangeboten.
Ein internes Positionspapier der SPD-Verkehrspolitiker Isabel Cademartori, Jakob Blankenburg und Sebastian Roloff sieht vor, den Absatz kostengünstiger Elektrofahrzeuge ab 2026 mit staatlicher Unterstützung anzukurbeln. Die Prämie soll mindestens 3.000 Euro betragen und in gleicher Höhe von den Herstellern oder Autohändlern ergänzt werden. Voraussetzung für den Anspruch ist ein „kleines bis mittleres Monatseinkommen“. Gefördert werden sollen sowohl neue als auch gebrauchte Fahrzeuge.
Um die Wirkung der Förderung zu verstärken, setzt die SPD auf klare Kriterien: Nur Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis unter 45.000 Euro, die in Europa produziert wurden und bestimmte Umweltstandards erfüllen, sollen bezuschusst werden. Auch Gebrauchtwagen werden berücksichtigt – verbunden mit einem kostenlosen Batteriecheck durch den Händler, um das Vertrauen in ältere E-Autos zu stärken.
Ergänzend fordert die SPD ein sozial gestaffeltes Leasingmodell ab dem Jahr 2027. Dieses soll durch niedrige Leasingraten und eine spätere Kaufoption insbesondere Berufsgruppen wie Schichtarbeitern oder mobilen Pflegekräften den Zugang zu einem Elektrofahrzeug ermöglichen. Wichtig sei ein „einfaches, unbürokratisches Verfahren“, betont das Papier.
Das Förderprogramm ist Teil eines größeren politischen Beschlusses, der bis 2029 drei Milliarden Euro für klimafreundliche Mobilität bereitstellen soll. Mit der Rückkehr zur Förderung will die SPD den Absatzrückgang bei E-Autos nach dem abrupten Ende der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 stoppen und gleichzeitig einen sozialen Ausgleich schaffen.
Geschrieben von: Matthias Masnata
SPD will neue E-Auto-Prämie für Gering- und Normalverdiener – sozial gerechte Mobilitätswende im
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)