Wirtschaft

Bahn stoppt Preisspirale keine Ticket-Erhöhung im Fernverkehr

today13. Oktober 2025 5

Hintergrund
share close

Signal an genervte Fahrgäste

Zum ersten Mal seit sechs Jahren wird die Deutsche Bahn keine Preiserhöhung im Fernverkehr vornehmen weder bei Spar- und Flexpreisen, noch bei Bahncards oder Sitzplatzreservierungen. Damit reagiert das Unternehmen auf die anhaltende Unpünktlichkeit und den wachsenden Unmut bei den Fahrgästen.

Ein Sprecher des Konzerns erklärte: „Wir wollen mit stabilen Preisen ein Zeichen setzen. Viele Züge waren dieses Jahr verspätet oder fielen durch Baustellen aus das wollen wir nicht noch mit steigenden Kosten verschärfen.“

Neue Chefin, neue Strategie

Seit dem 1. Oktober steht Evelyn Palla an der Spitze des DB-Konzerns. Die designierte Bahnchefin hat einen Neuanfang versprochen mit mehr Pünktlichkeit, besserer Qualität und Kundennähe. Auch Verkehrsminister Patrick Schnieder lobte die neue Ausrichtung und betonte die Bedeutung der Bahn für Umwelt und Mobilität.

Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der Takt auf viel befahrenen Strecken verdichtet, auf weniger genutzten Verbindungen jedoch ausgedünnt. Fahrgäste können Tickets ab dem 14. Oktober buchen.

Nahverkehr zieht Preise an Deutschlandticket wird teurer

Während der Fernverkehr preisstabil bleibt, müssen sich Pendler im Nahverkehr auf höhere Kosten einstellen. Das Deutschlandticket steigt ab Januar 2026 von 58 auf 63 Euro. Auch einige Verkehrsverbünde haben regionale Preissteigerungen angekündigt.

Damit bleibt die große Preispause nur den Fernreisenden vorbehalten zumindest vorerst.

Kommentar

Die Preisstabilität ist ein wichtiges Signal an enttäuschte Kunden. Doch Vertrauen gewinnt die Bahn nicht allein durch den Verzicht auf Erhöhungen sondern durch verlässlichen Betrieb, saubere Züge und transparente Kommunikation. Evelyn Palla startet mit Rückenwind, doch die Herausforderungen sind groß. Wenn aus Ankündigungen echte Verbesserungen werden, könnte der Kurswechsel gelingen.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet