Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today7. Oktober 2025 5
(v.l.n.r) (vordere Reihe) Lilian Masuhr – Debora Stockmann – Prof’in Schwalen – Claudia Middendorf – Marion Hölterhoff – Prof`in Dr. Tanja Segmüller – Dr`in med. Gurlit – (hintere Reihe) Marcus Windisch – Jens Albrecht – Wibke Roth – Andreas Tintrup – Andreas Heither – Sandra Falkson –
Mehr als 250 Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege, Therapie, Wissenschaft und Verwaltung trafen sich am 10. September 2025 beim KSL.NRW-Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ an der Hochschule Bochum. Ihr gemeinsames Ziel: Ein Gesundheitssystem, das niemanden ausschließt.
Denn auch heute stoßen viele Menschen mit Behinderungen noch auf Barrieren – sei es in Gebäuden, bei der Ausbildung oder in der medizinischen Versorgung. Das will das Netzwerk KSL.NRW ändern. Schon seit 2019 setzt es sich mit der Kampagne „Inklusive Gesundheit“ dafür ein, dass Vielfalt und Teilhabe in der Gesundheitsversorgung selbstverständlich werden.
Beim Fachtag ging es einen Tag lang um Ideen, Erfahrungen und gute Beispiele, wie inklusive Zugänge gelingen können. Das Besondere: Erstmals arbeiteten die Pflegekammer und die beiden Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe gemeinsam an diesem Thema.
In spannenden Podiumsgesprächen und Workshops wurde deutlich: Es braucht klare politische Unterstützung, barrierefreie Angebote und Menschen, die Verantwortung übernehmen. Claudia Middendorf, die Schirmherrin der Veranstaltung, brachte es auf den Punkt: „Inklusion gelingt nur, wenn Menschen mit Behinderungen als Expertinnen und Experten in eigener Sache mitgestalten.“
Auch in den Fachvorträgen ging es um Mut und Veränderung:
Neben inspirierenden Beiträgen wurden auch handfeste Ergebnisse vorgestellt – zum Beispiel das neue Praxishandbuch „KSL-Konkret #4.1 – Inklusive Gesundheit für alle Gesundheitsberufe“.
Der Fachtag war aber erst der Anfang: 2026 soll das neue Forum Inklusive Gesundheit folgen. Es wird den Austausch zwischen Fachleuten, Betroffenen und Institutionen weiter fördern – mit einem klaren Ziel:
Gesundheit darf kein Privileg sein. Sie muss für alle zugänglich sein – barrierefrei, respektvoll und menschlich.
Geschrieben von: Gunnar Noll
Behinderung Gesundheitssystem Inklusive-Gesundheit Medizinausbildung Vielfalt
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)