Politik

NRW-Stichwahlen: Machtwechsel, Überraschungen und ein umkämpftes OWL

today24. September 2025

Hintergrund
share close

Am kommenden Sonntag steht NRW vor einem politischen Wendepunkt: In fast 150 Städten und Kreisen finden Stichwahlen um Bürgermeister-, Oberbürgermeister- und Landratsämter statt. Während CDU, SPD und Grüne um ihre Positionen ringen, sorgt die AfD in mehreren Städten für Aufsehen – auch in Ostwestfalen-Lippe (OWL), wo mit Spannung auf die Ergebnisse in Bielefeld, Paderborn und Münster geschaut w

Bielefeld vor historischem Wechsel – CDU wittert Chance

In Bielefeld könnte die 16-jährige Vorherrschaft der SPD enden. CDU-Kandidatin Christiana Bauer, 36 Jahre alt, erzielte in der ersten Runde mit rund 33 Prozent einen Achtungserfolg – drei Punkte vor ihrem SPD-Konkurrenten Ingo Nürnberger. Der mögliche Wahlsieg der CDU würde die politische Landschaft der Stadt deutlich verändern und überregionale Signalwirkung habe

CDU unter Druck in Paderborn – Grüne wittern Überraschung

In Paderborn droht der CDU ein empfindlicher Rückschlag. Ihr Kandidat Stefan-Oliver Strate kam auf 38,6 Prozent, verpasste jedoch die absolute Mehrheit deutlich. In der Stichwahl muss er sich dem Grünen-Kandidaten Frank Wolters stellen, der 22,3 Prozent erreichte. Trotz Rückstand sieht sich Wolters im Aufwind – auch durch den Fokus auf sozialen Wohnungsba

Grüne stark in Münster und Köln – Gefahr in Bonn

In Münster führen die Grünen mit Tilman Fuchs (41,3 Prozent) und könnten erstmals das Amt des Oberbürgermeisters übernehmen – ein starkes Zeichen nach dem Rückgang auf Landesebene. In Köln liegt die grüne Landtagsvizepräsidentin Berivan Aymaz vor der SPD und könnte damit die Nachfolge von Henriette Reker antreten. In Bonn hingegen droht Grünen-Oberbürgermeisterin Katja Dörner die Abwahl: CDU-Kandidat Guido Déus liegt vor

Ein politisches Beben deutet sich in Gelsenkirchen an. Dort zieht AfD-Kandidat Norbert Emmerich mit fast 30 Prozent in die Stichwahl gegen die SPD. Brisant: Im neuen Stadtrat stellt die AfD künftig ebenso viele Sitze wie die SPD – ein Novum, das bundesweit für Aufsehen sorgt.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet