Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today14. August 2025 5
In Nordrhein-Westfalen haben inzwischen rund 1.000 Medizinstudierende einen Studienplatz über die sogenannte Landarztquote erhalten.
Das teilte das Landesgesundheitsministerium mit. Ziel der Maßnahme ist es, dem drohenden Ärztemangel insbesondere im ländlichen Raum entgegenzuwirken, berichten Medien.
Die Landarztquote reserviert jedes Jahr einen Teil der Medizinstudienplätze für Bewerberinnen und Bewerber, die sich verpflichten, später als Hausarzt oder Hausärztin in einer medizinisch unterversorgten Region zu arbeiten.
Auch wer kein Einser-Abitur hat, kann über diese Regelung zum Medizinstudium zugelassen werden etwa an der Universität Bielefeld. Die Bedingung:
Nach Abschluss der Facharztausbildung müssen die Absolventinnen und Absolventen für zehn Jahre in einer ländlichen Region tätig sein.
Die ersten Studierenden, die ihr Studium über die Landarztquote begonnen haben, stehen kurz vor dem Einstieg in die hausärztliche Versorgung.
Bereits im kommenden Jahr sollen sie in den ländlichen Praxen ihre Arbeit aufnehmen und damit eine wichtige Lücke schließen.
Besonders in kleinen Gemeinden ist der Bedarf an ärztlicher Versorgung groß.
Die Situation ist dringlich: Mehr als die Hälfte der Hausärztinnen und Hausärzte in NRW stehen in den kommenden zehn Jahren vor dem Ruhestand.
Ohne gezielte Maßnahmen droht eine flächendeckende Unterversorgung. Die vor sechs Jahren eingeführte Landarztquote ist deshalb ein zentrales Instrument,
um dem zunehmenden Mangel in der hausärztlichen Versorgung langfristig entgegenzuwirken.
Geschrieben von: Florian Jäger
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)