Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Hannover – Endlich Ferien, endlich raus! Doch was für viele Familien mit Koffern im Kofferraum nach Freiheit schreien sollte, endet in Realität auf heißen Autobahnen mit qualmenden Nerven. Der Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen hat am Samstag den Verkehr im Norden lahmgelegt – mit kilometerlangen Staus, genervten Familien und blankliegenden Nerven.
Der ADAC warnte bereits früh vor einem Stau-Chaos in Niedersachsen und Bremen – und er sollte recht behalten.
„Zwölf Kilometer Stillstand auf der A1 – nichts geht mehr!“, meldete der ADAC am Nachmittag für die Strecke zwischen Groß Ippener und Bremen-Hemelingen.
Auch weiter nördlich auf der A1: ein acht Kilometer langer Stau zwischen Heidenau und dem Buchholzer Dreieck. Stundenlanges Stop-and-Go, brüllende Kinder auf der Rückbank, gestresste Eltern am Steuer.
Auf der A7 zwischen Bad Fallingbostel und Soltau-Ost stockte der Verkehr über neun Kilometer. Noch schlimmer: Das Horster Dreieck wird zum Nadelöhr. Seit Donnerstag ist dort eine wichtige Brücke in Richtung Hamburg gesperrt – bei Sanierungsarbeiten wurden Schäden am Beton entdeckt.
„Wir haben mit Staus gerechnet – aber nicht damit, dass wir den halben Urlaub auf der Autobahn verbringen“, klagt eine Mutter aus Dortmund, die mit ihren drei Kindern auf dem Weg nach Cuxhaven feststeckt, berichten die Medien.
Der ADAC rechnet auch für den Sonntag mit weiteren Staus. Besonders betroffen: die A1, A2 und A7 – die Hauptachsen Richtung Nordsee, Ostfriesland und Ostsee.
„Wer jetzt noch nicht unterwegs ist, sollte möglichst früh am Morgen starten – oder am besten einen Tag später“, rät ein ADAC-Sprecher.
Der Ferienstart, auf den Tausende Kinder seit Wochen hinfieberten, beginnt für viele mit Schweiß, Stress und Stillstand. Anstatt Sand zwischen den Zehen: Teer unter den Reifen. Statt Meeresrauschen: Motorenlärm. Statt Entspannung: Ausnahmezustand.
„So stellt man sich keinen Urlaubsbeginn vor“, sagt ein Vater aus Essen, während er in der sengenden Hitze auf der A2 steht. „Und das Ganze mit kaputter Klimaanlage.“
Die große Frage bleibt: Warum muss so etwas immer pünktlich zu Ferienbeginn passieren?
Geschrieben von: stanley.dost
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.