Politik

COP30: Deutschland unterstützt Waldschutz-Fonds

today20. November 2025

Hintergrund
share close

Deutschland gibt eine Milliarde Euro für den Schutz der Regenwälder. Das kündigten Umweltminister Carsten Schneider und Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan auf der Weltklimakonferenz in Belém an. Das Geld fließt über zehn Jahre in den Fonds “Tropical Forest Forever Facility” (TFFF).

Der Fonds belohnt Länder, die ihre Regenwälder schützen. Pro Hektar geschützter Wald erhalten sie vier Dollar. Werden Wälder zerstört, zahlen die Länder Strafen. Die Kontrollen erfolgen unter anderem mit Satellitenbildern. Der TFFF funktioniert wie ein traditioneller Investmentfonds mit Renditen zwischen vier und 5,5 Prozent, wobei ein Teil der Erträge an Regenwaldländer fließt.

Bisher unterstützen 47 Länder den Fonds, darunter Brasilien, Indonesien, Norwegen, Großbritannien, China, Frankreich und die EU. Insgesamt sollen 125 Milliarden Dollar in den Fonds fließen, daraus könnten jährlich etwa vier Milliarden US-Dollar ausgeschüttet werden.

Die Regenwälder sind wichtig für das Klima, sie binden CO₂, kühlen die Erde und sind Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. Abholzung bedroht sie weiterhin, ebenso die indigenen Völker, die dort leben.

Brasilien lobte Deutschlands Beitrag und nennt den Fonds ein gut strukturiertes Instrument für den Klimaschutz.

Geschrieben von: Gunnar Noll

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet