Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Seit Jahren sorgt die halbjährliche Zeitumstellung in Deutschland für Diskussionen. Viele Menschen leiden unter den Folgen der Umstellung, insbesondere unter Schlafstörungen und den damit verbundenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Eine aktuelle Studie von Samsung bestätigt, dass gerade in Deutschland die negativen Auswirkungen besonders stark spürbar sind: Der sogenannte „Schlafwert“ fiel hierzulande im europäischen Vergleich mit durchschnittlich -0,37 Punkten am niedrigsten aus.
Bereits 2018 sprach sich eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung in einer EU-weiten Umfrage für ein Ende der Zeitumstellung aus. Die Europäische Union wollte diesem Wunsch eigentlich nachkommen – doch bis heute konnten sich die Mitgliedsstaaten nicht auf eine einheitliche Regelung einigen. Der zentrale Streitpunkt: Soll dauerhaft die Sommerzeit oder die Normalzeit gelten?
Deutschland startet eigenen Vorstoß
Während auf EU-Ebene weiterhin Uneinigkeit herrscht, nimmt Deutschland nun eine nationale Lösung in Angriff. Der Bundestag diskutierte in erster Lesung zwei Initiativen der AfD-Fraktion, die eine Abschaffung der Zeitumstellung und die dauerhafte Einführung der Normalzeit fordern.
Beratung in Ausschüssen folgt
Nach einer rund 20-minütigen Debatte wurden sowohl der Antrag zur Abschaffung der EU-weiten Zeitumstellung als auch ein Gesetzentwurf zur dauerhaften Abschaffung der Sommerzeit an die zuständigen Ausschüsse zur weiteren Beratung überwiesen. Ob und wann es zu einer Entscheidung kommt, bleibt offen – doch die politische Diskussion ist damit erneut entfacht.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Zeitumstellung vor dem Aus? Bundestag leitet Abschaffung ein
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)