Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today17. Oktober 2025
Die US-Börsen mussten am Donnerstag deutliche Verluste hinnehmen. Der ungelöste Haushaltsstreit in Washington, der weiterhin andauernde Regierungs-Shutdown sowie die zunehmenden Spannungen im Handelskonflikt mit China drückten massiv auf die Stimmung an den Märkten. Der Dow Jones verlor 0,7 Prozent und schloss bei 45.952 Punkten, der S&P 500 gab um 0,6 Prozent nach, der Nasdaq-Composite um 0,5 Prozent.
Besonders stark betroffen war der Finanzsektor: Die Aktien der Regionalbanken Zions Bancorp und Western Alliance brachen um jeweils über 10 Prozent ein, nachdem beide Institute auf Schwierigkeiten mit Kreditnehmern hingewiesen hatten.
Technologie trotzt dem Abwärtstrend – KI als Stabilisator
Trotz der allgemeinen Unsicherheit gab es auch positive Impulse – vor allem aus der KI- und Tech-Branche. Der taiwanesische Chiphersteller TSMC hob erneut seine Prognose an und verwies auf eine stärkere Nachfrage nach KI-Chips als noch vor drei Monaten erwartet. Auch die Aktie von Nvidia legte um 1,1 Prozent zu, während Micron Technology sogar 5,5 Prozent gewann.
Einen überraschend positiven Ausblick präsentierte zudem Salesforce: Der Softwarekonzern rechnet für das Geschäftsjahr 2029/30 mit einem Umsatz von über 60 Milliarden Dollar – deutlich mehr als von Analysten prognostiziert. Die Aktie stieg daraufhin um 3,9 Prozent. Auch J.B. Hunt Transport Services konnte mit einem starken Quartal überzeugen und verbuchte einen Kurssprung von 22,2 Prozent.
Gold glänzt, Dollar schwächelt – Zinssenkung im Blick
Inmitten der wirtschaftlichen Unsicherheiten verzeichnete der Goldpreis einen historischen Höchststand: Die Feinunze stieg erstmals über 4.300 Dollar. Experten sprechen von der stabilsten Hausse seit Jahren, getragen von starker Nachfrage institutioneller und privater Investoren.
Der US-Dollar hingegen verlor weiter an Boden. Der Dollar-Index sank um 0,5 Prozent. Gründe hierfür sind unter anderem neue Zinssenkungserwartungen der US-Notenbank, nachdem das aktuelle Beige Book eine Abkühlung der Wirtschaft und einen schwachen Arbeitsmarkt dokumentierte. Parallel dazu sanken auch die Anleiherenditen – zehnjährige US-Staatsanleihen fielen um 7 Basispunkte auf 3,98 Prozent.
Geschrieben von: Matthias Masnata
China-Streit und Bankensorgen belasten US-Börsen – Gold auf Rekordhoch Shutdown
today17. Oktober 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)