Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today17. Oktober 2025
Kaum hat sich die Automobilindustrie von den Auswirkungen der Corona-bedingten Chipkrise erholt, droht bereits der nächste Engpass – diesmal durch geopolitische Spannungen. Die jüngsten Entwicklungen rund um den niederländischen Chiphersteller Nexperia, der chinesischen Eigentümern gehört, sorgen in den Einkaufsabteilungen großer Autokonzerne für Unruhe.
Nachdem die niederländische Regierung vor rund zweieinhalb Wochen die Kontrolle über Nexperia übernommen hatte, reagierte China mit Exportbeschränkungen für in der Volksrepublik hergestellte Halbleiter. Die Folge: Wichtige Bauteile für die Autoindustrie könnten bald nicht mehr geliefert werden.
In den Zentralen von Volkswagen, BMW und anderen Autobauern sind bereits Krisenstäbe aktiv. Nach Schätzungen aus der Branche reichen die Lagerbestände bei Herstellern und Zulieferern noch für vier bis sechs Wochen. Sollte sich bis dahin keine Lösung abzeichnen, müssten die Unternehmen erneut auf Produktionsdrosselung, Priorisierung und Kontingentierung umstellen – ein Szenario, das bereits während der Corona-Pandemie zu massiven Ausfällen führte.
Aktuell halten sich viele Unternehmen mit öffentlichen Aussagen zurück, da das volle Ausmaß der neuen Situation noch unklar ist. Hinter den Kulissen laufen jedoch bereits Analysen und Strategiediskussionen.
Auch Verbände schlagen Alarm: Wolfgang Weber, Vorsitzender des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), spricht von einem „ernsten Signal für die globale Industrie“. Die Einschränkungen könnten nicht nur die Automobilproduktion zum Erliegen bringen, sondern auch zahlreiche andere Industriebranchen massiv beeinträchtigen.
Der europäische Automobilverband ACEA zeigt sich ebenfalls besorgt: „Die Situation birgt erhebliche Risiken für die Fahrzeugproduktion in Europa.“ Die Branche erinnert sich nur allzu gut an die Produktionsausfälle von 2020 und 2021 – Millionen Fahrzeuge konnten damals wegen fehlender Chips nicht fertiggestellt werden.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Neue Chip-Krise bedroht Automobilproduktion – Industrie schlägt Alarm
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)