Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today15. Oktober 2025 5
Im VW-Werk Zwickau herrscht weiterhin große Verunsicherung – trotz Wiederanlauf der Produktion nach einer einwöchigen Pause. Die Mitarbeiter des einstigen Vorzeigeprojekts für Elektromobilität leben in wachsender Angst vor weiteren Einschnitten. Wie ein weithin sichtbares Plakat im Werk drastisch formuliert: „Dem Leuchtturm der Elektromobilität geht das Licht aus.“
Zwickau galt lange Zeit als Symbol für den Wandel zur Elektromobilität. Volkswagen hatte das Werk als erstes vollständig auf die Produktion von Elektrofahrzeugen umgestellt. Doch die Nachfrage ist eingebrochen – die Produktionskapazitäten sind seit Monaten nicht ausgelastet. Die Folge: Vor Kurzem musste VW die Bänder für eine Woche komplett stilllegen.
Seit dem 13. Oktober läuft die Fertigung zwar wieder – aber die Anspannung bleibt. Viele Mitarbeiter sorgen sich um ihre Arbeitsplätze. Die wiederholten Produktionsstopps und schwache Verkaufszahlen schüren Zweifel am Fortbestand des Standorts in seiner jetzigen Form. Die Unsicherheit ist allgegenwärtig: „So schlimm wie jetzt war es noch nie“, lautet ein oft gehörter Satz unter den Beschäftigten.
Am Tag des Wiederanlaufs zeigten sich prominente Gäste vor Ort: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) suchten das Gespräch mit der Belegschaft. Trotz ermutigender Worte konnten sie die Sorgen der rund 9.200 Beschäftigten kaum zerstreuen. Die Realität: Ohne klare Perspektive und verlässliche Nachfrage bleibt die Zukunft des Standorts ungewiss.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Sorge statt Aufbruch: VW-Mitarbeiter in Zwickau bangen um ihre Zukunft
today15. Oktober 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Andrea Aschmuteit am 15. Oktober 2025
Sorge statt Aufbruch: Das ist ja echt erschreckend im Moment wie die Wirtschaft in Deutschland so langsam zusammenbricht. Vor allem ja auch hier bei uns in der Gegend. Immer mehr Stellen werden abgebaut. D.h. ja auch immer mehr Arbeitslose. Da stecken ja dann auch sehr viele Familien mit Kindern dahinter die um ihre Zukunft bangen. Außerdem ist ja das Leben generell auch sehr teuer geworden (Miete, Lebensmittel, Heizkosten etc.).
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich persönlich ganz schön Bauchschmerzen habe wohin das alles noch führen soll.