Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today9. Oktober 2025 5
Eigentlich war der Flug AA0591 aus Los Angeles bereit zur Landung in Washington, doch der Kapitän musste seine Passagiere vertrösten: „Unten herrscht Stau.“ Die Maschine drehte eine halbe Stunde lang Warteschleifen über dem Ronald Reagan Airport – ein Sinnbild für den politischen Stillstand am Boden. Denn der sogenannte „Shutdown“ der US-Regierung zieht immer weitere Kreise, auch im Alltag der Bevölkerung. Der Stillstand ist die Folge gescheiterter Haushaltsverhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten über das Budget und die Finanzierung von „Obamacare“.
Die Lage im US-Luftverkehr war schon vor dem Shutdown angespannt. Rund 3000 Fluglotsen fehlen landesweit, die technische Ausstattung ist in Teilen veraltet. Durch den Regierungsstillstand verschärft sich die Situation: Personal an Flughäfen wie in den Towers oder bei den Sicherheitskontrollen muss ohne Bezahlung weiterarbeiten. Erste Fluglotsen melden sich zunehmend krank – noch im niedrigen Ausmaß, aber mit spürbaren Folgen. Flughäfen wie Burbank mussten bereits temporär schließen, andernorts häufen sich Verspätungen.
Insbesondere nach dem tragischen Zusammenstoß eines Passagierflugzeugs mit einem Hubschrauber über Washington im Januar – bei dem 67 Menschen starben – wächst die Sorge um die Flugsicherheit. Verkehrsminister Sean Duffy versicherte zwar: „Wenn wir denken, dass es eine Gefahr im Luftraum gibt, werden wir ihn schließen.“ Doch mit jedem weiteren Ausfall steigt der Druck auf ein System, das auf Kante genäht ist. Die Frage bleibt, wie lange der Flugverkehr unter diesen Bedingungen noch sicher aufrechterhalten werden kann.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Stillstand in der Luft und Politik: US-Shutdown bringt Flugverkehr ins Wanken
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)