Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today18. September 2025
Gute Nachrichten für die Bauwirtschaft: Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im Juli 2025 deutlich gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 22.100 neue Wohnungen genehmigt – ein Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Das entspricht 5.100 zusätzlichen Genehmigungen. Damit scheint die Branche nach einer Phase der Zurückhaltung und Krise wieder in Bewegung zu kommen.
Deutlicher Anstieg bei Neubauten: 30 Prozent mehr Genehmigungen
Noch im Juli 2024 war die Genehmigungszahl auf den niedrigsten Stand seit 2009 gefallen – beeinflusst durch hohe Zinsen und Baukosten. Der nun beobachtete Anstieg ist vor diesem Hintergrund besonders bemerkenswert. Bundesbauministerin Verena Hubertz zeigte sich erfreut: „Der Wohnungsbau zieht an.“ Sie sieht darin ein Signal für neuen Optimismus in der Branche.
Bauministerin und Experten sehen Hoffnungsschimmer
Auch Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des IMK (Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung), bewertet die Entwicklung positiv. Er spricht davon, dass das „Ende der Krise absehbar“ sei – auch wenn die aktuelle Lage weiter angespannt bleibe. Von Januar bis Juli 2025 wurden insgesamt 131.800 Wohnungen genehmigt – das sind 6,6 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2024.
Langfristiger Wohnraumbedarf bleibt weiterhin ungelöst
Trotz der verbesserten Zahlen mahnen Experten zur Vorsicht: Für eine nachhaltige Entlastung auf dem Wohnungsmarkt reicht das aktuelle Niveau noch nicht aus. Im Gesamtjahr 2025 werden voraussichtlich unter 250.000 Wohnungen genehmigt – notwendig wären laut Studien jedoch rund 320.000, um dem Wohnraummangel effektiv zu begegnen.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Wohnungsbau legt kräftig zu – Baugenehmigungen steigen im Juli sprunghaft
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)