Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today11. September 2025 5
Leere Glasflaschen mit acht bis 15 Cent Pfand landen zunehmend in Parks, Straßen und auf Festen. Das berichtet der Stadtwerkeverband VKU, der 1.600 kommunale Unternehmen vertritt. Besonders nach Veranstaltungen melden Städte wie Hamburg, Köln oder Frankfurt mehr zurückgelassene Flaschen oft werden sie verbrannt, da sie beschädigt oder verschmutzt sind.
Ein Grund sei das seit Jahrzehnten unveränderte Pfand: Acht Cent für Bier-Mehrwegflaschen stammen noch aus der Umrechnung alter 15 Pfennig. Während das Einwegpfand bei 25 Cent liegt, sehen viele Verbraucher die Rückgabe der Mehrwegflaschen offenbar nicht mehr als lohnenswert an. Auch Pfandsammler meiden sie wegen des geringen Werts und Gewichts.
Der VKU fordert deshalb eine deutliche Erhöhung des Pfands. Auch kleinere Brauereien und Unternehmen wie Fritz-Kola unterstützen das sie schlagen 20 bis 25 Cent pro Flasche vor. Großbrauereien und Branchenverbände lehnen die Reform jedoch ab: Neue Flaschen seien günstiger als das vorgeschlagene höhere Pfand, außerdem drohten hohe Umstellungskosten.
Ein Blick nach Österreich zeigt, dass eine Reform möglich ist: Dort wurde das Pfand auf Glasflaschen im Februar 2025 von neun auf 20 Cent erhöht. Erste Beobachtungen deuten auf einen sorgsameren Umgang der Verbraucher hin Zahlen fehlen jedoch noch. In Deutschland ist die Debatte damit neu entfacht, möglicherweise auch vor dem Hintergrund einer kommenden EU-Verpackungsverordnung.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)