Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Vom Börsenstar zum Sorgenkind
Drei Jahre nach dem viel beachteten Börsengang muss Porsche einen herben Rückschlag verkraften: Die Sportwagenmarke wird zum 22. September aus dem DAX entfernt und künftig im MDAX gelistet. Damit verliert der Leitindex ein Unternehmen, das 2022 mit einem der größten Börsengänge der deutschen Geschichte für Aufsehen sorgte. Der damalige Aktienstartpreis von 82,50 Euro kletterte zwischenzeitlich auf fast 120 Euro – heute liegt der Kurs bei rund 45 Euro.
Wirtschaftliche Herausforderungen und schwindende Gewinne
Die einstige Erfolgsgeschichte hat deutliche Risse bekommen. Die Porsche AG, eine Tochter des Volkswagen-Konzerns, sieht sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert: Ein nachlassender Absatz in China, schleppender Verkauf von E-Autos sowie internationale Handelskonflikte haben die Gewinne stark einbrechen lassen. Infolge der sinkenden Profitabilität greift das Unternehmen nun zu Sparmaßnahmen. Der Abstieg ist nicht nur ein Rückschlag für Porsche, sondern auch ein Spiegelbild der aktuellen Krise in der deutschen Automobilindustrie.
Neue Gesichter im DAX, bekannte Namen im MDAX
Neben Porsche muss auch der Göttinger Pharma- und Laborausrüster Sartorius den DAX verlassen. Während das Unternehmen in der Corona-Zeit noch von hoher Nachfrage profitierte, haben sich die Marktbedingungen seitdem deutlich verschlechtert – auch hier hat sich der Aktienkurs innerhalb von drei Jahren halbiert. Ersetzt werden die beiden Absteiger durch die Immobilienplattform Scout24 sowie den Maschinen- und Anlagenbauer GEA.
Die Porsche Automobil Holding SE – größter Anteilseigner von Volkswagen und mitbeteiligt an der Porsche AG – bleibt hingegen weiterhin im DAX gelistet.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)