Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today3. September 2025
Berlin. Die Bundesregierung hat heute weitreichende Maßnahmen zur Senkung der Strompreise auf den Weg gebracht. Ziel ist es, sowohl Unternehmen als auch Privathaushalte finanziell zu entlasten. Ab dem Jahr 2026 wird die Stromsteuer für das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft gesenkt. Zudem werden Zuschüsse zu den Übertragungsnetzentgelten gewährt – das hilft auch den Bürgerinnen und Bürgern direkt bei den Energiekosten.
Wie Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) mitteilte, beläuft sich die Gesamtentlastung in den kommenden vier Jahren auf rund 26 Milliarden Euro. Der Zuschuss zur Reduzierung der Netzentgelte wird dabei aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) finanziert – jährlich sind dafür 6,5 Milliarden Euro vorgesehen.
Mehr als 600.000 Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft sollen künftig weniger Stromsteuer zahlen. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) betont, dass diese Maßnahme zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland beiträgt. Für 2026 rechnet der Staat mit Mindereinnahmen von 1,5 Milliarden Euro, ab 2027 sollen es jährlich drei Milliarden Euro sein.
Nicht nur Unternehmen, auch Privathaushalte werden entlastet. Der Stromkostenzuschuss kann laut Ministerien bis zu 100 Euro jährlich pro Familie ausmachen. Hinzu kommt die bereits beschlossene Abschaffung der Gasspeicherumlage, was Familien zusätzlich um etwa 50 Euro jährlich entlastet. Für das laufende Jahr wird das Konto dieser Umlage mit 3,4 Milliarden Euro aus dem KTF ausgeglichen.
Mit dem Gesamtpaket verfolgt die Bundesregierung das Ziel, Energie für alle bezahlbarer zu machen – und zugleich wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zu stärken.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Regierung senkt Strompreise: Entlastung für Betriebe und Haushalte ab 2026 beschlossen
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)