Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today15. August 2025
Kaffee gehört für viele Menschen zur täglichen Routine – in Deutschland trinken Kaffeeliebhaber im Schnitt vier Tassen am Tag. Doch dieser Genuss wird zunehmend teuer: Die Preise für das schwarze Gold steigen drastisch an. Verbraucher zahlen mittlerweile über zehn Euro pro Pfund Bohnenkaffee – Tendenz weiter steigend.
Rekordpreise im Supermarkt: Kaffee wird immer teurer
Laut dem Statistischen Bundesamt verteuerten sich die Verbraucherpreise für Bohnenkaffee zuletzt um 12,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Importpreise für Rohkaffee stiegen sogar um 53,1 Prozent. Diese Entwicklung kommt direkt im Supermarkt an – kaum ein Röster hat seine Preise in den vergangenen Monaten nicht erhöht. Auch der Weltmarktpreis zeigt die angespannte Lage: Der Preis für ein Pfund Arabica lag zeitweise bei über vier US-Dollar.
Dürre, Klima, Bürokratie: Die Ursachen der Preisexplosion
Die Ursachen sind vielfältig. Vor allem Dürren in den wichtigsten Anbauländern wie Brasilien und Vietnam – ausgelöst durch das Wetterphänomen El Niño – haben die Ernten drastisch reduziert. Auch der Klimawandel spielt eine zunehmende Rolle: Ungewöhnlich kalte Temperaturen beeinträchtigen die Erträge und treiben die Börsenpreise nach oben.
Hinzu kommen logistische Probleme und neue gesetzliche Vorgaben wie die EU-Verordnung für „entwaldungsfreie Produkte“ (EUDR), die ab Ende 2025 in Kraft tritt. Diese verpflichtet Importeure dazu, nachzuweisen, dass für den Anbau kein Wald gerodet wurde – ein bürokratischer Aufwand, der die Kosten weiter in die Höhe treiben dürfte.
Keine Entspannung in Sicht: Experten erwarten weitere Anstiege
Branchenkenner wie Hannes Fendrich-Sander von der Berliner Rösterei Coffee Circle und Andree Jürgens vom Kaffeehersteller Melitta sehen keine kurzfristige Entspannung. „Langfristig rechne ich mit hohen Preisen und der Möglichkeit neuer Rekordstände“, sagt Fendrich-Sander. Der Preis für Arabica-Bohnen habe sich in nur eineinhalb Jahren verdreifacht, Robusta sei um das 2,5-Fache teurer geworden.
Kaffee wird also mehr denn je zum Luxusgut – und Verbraucher müssen sich auf dauerhaft hohe Preise einstellen.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)