Wissenschaft

Weltwassertag 2025: Fokus auf den Erhalt der Gletscher

today24. März 2025

Hintergrund
share close

Jedes Jahr am 22. März wird der Weltwassertag begangen – eine Initiative der Vereinten Nationen, die seit 1993 auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam macht. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Schutz der Gletscher unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“.

Gletscher sind von enormer Bedeutung für den globalen Wasserkreislauf. Sie speichern rund 70 Prozent des Süßwassers auf der Erde und versorgen Millionen Menschen mit Trinkwasser. Zudem regulieren sie den Wasserhaushalt vieler Flusssysteme. Doch durch den Klimawandel schmelzen Gletscher in alarmierendem Tempo – mit dramatischen Folgen für Ökosysteme, die Wasserverfügbarkeit und den Meeresspiegel.

Besonders betroffen sind Regionen, die stark vom Schmelzwasser abhängig sind. Landwirtschaft, Energieversorgung und Trinkwasser geraten zunehmend unter Druck. Auch Küstengebiete und Inselstaaten sehen sich durch den steigenden Meeresspiegel bedroht. Zudem sind Gletscher Lebensräume einzigartiger Arten, die durch den Klimawandel verschwinden.

Der Weltwassertag 2025 fordert daher zu internationaler Zusammenarbeit und konsequentem Klimaschutz auf. Die Vereinten Nationen appellieren an Regierungen und Gesellschaft, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und den nachhaltigen Umgang mit Wasser zu fördern.

Jeder kann dazu beitragen: sei es durch sparsamen Wasserverbrauch, die Unterstützung von Umweltprojekten oder den Verzicht auf unnötige Emissionen. Ziel des Aktionstags ist es, das Bewusstsein für diese drängenden Herausforderungen zu stärken und konkrete Maßnahmen zum Schutz der Gletscher anzustoßen – damit auch kommende Generationen von dieser wertvollen Ressource profitieren können.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet