Erinnerungskultur

3 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Regional

Literarische Zeitreise: Ralf Kiekhöfer bringt Klaus Mann und Erich Kästner nach Lemgo

Bewegende Einblicke in ein schicksalhaftes Jahr Im Rahmen der Reihe „erinnern, gedenken, gestalten 80 Jahre Kriegsende“ lädt die Alte Hansestadt Lemgo zu einer besonderen literarischen Begegnung ein, berichtet die Lippische Wochenzeitung. Schauspieler Ralf Kiekhöfer vom „Töfte-Theater“ nimmt das Publikum mit auf eine eindrucksvolle Reise durch Leben und Werk der jungen Schriftsteller Klaus Mann und Erich Kästner zwei Künstler, deren Karrieren durch das Jahr 1933 eine dramatische Wendung erfuhren. Exil und […]

today14. November 2025

Regional

Stille Tage im November Zeit für Erinnerung, Dankbarkeit und Mitgefühl

Monat des Gedenkens Der November gilt traditionell als Zeit des stillen Erinnerns. Mit Allerheiligen, Allerseelen, dem Volkstrauertag und dem Totensonntag lädt er dazu ein, innezuhalten und der Verstorbenen zu gedenken, berichtet die Lippische Wochenzeitung.In dieser Phase rückt das Thema Tod und Trauer stärker ins öffentliche Bewusstsein – und vielen wird bewusst, wie wichtig ein würdevoller Umgang mit Abschied und Erinnerung ist. Trauer ein individueller Weg Der Verlust eines geliebten Menschen […]

today31. Oktober 2025

Regional

Lemgo erinnert: Gedenkveranstaltungen zum 9. November mahnen gegen Hass und Vergessen

Gemeinsames Erinnern an die Opfer der Novemberpogrome Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt die Alte Hansestadt Lemgo gemeinsam mit dem Arbeitskreis 9. November Lemgo zur Gedenkstunde an die Ereignisse der Novemberpogrome von 1938 ein. Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen Institutionen  darunter der Verein Stolpersteine und Frenkel-Haus, der Stadtkonvent der Kirchengemeinden, die Türkisch-Islamische Gemeinde Lemgo, die weiterführenden Schulen, die Freiwillige Feuerwehr, die VHS Detmold-Lemgo, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit […]

today29. Oktober 2025