Digitalisierung

4 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Regional

Lehrer unter Druck: Streit um Arbeitszeiterfassung an Schulen in OWL

Schulen warnen vor Riss im Kollegium In vielen Schulen in Ostwestfalen-Lippe wächst die Sorge: Die geplante Einführung einer verpflichtenden Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte könnte das Miteinander im Kollegium belasten. Während die einen Transparenz und Schutz vor Überlastung erwarten, fühlen sich andere kontrolliert und in ihrer pädagogischen Freiheit eingeschränkt. Besonders Schulleitungen sehen die Gefahr, dass das Vertrauensverhältnis im Team leidet. Rechtliche Pflicht trifft auf Schulrealität Die Idee zur Zeiterfassung ist nicht neu: […]

today27. August 2025

Regional

Handwerk im Wandel: Wie KI Betriebe in Lippe zukunftsfähig macht

Künstliche Intelligenz trifft Handwerkskunst In Lippe zeigt das Projekt „KiDiHa Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das Handwerk in NRW“, wie Zukunftstechnologie und traditionelles Handwerk erfolgreich zusammenfinden, berichten Medien. Gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen, setzt das Vorhaben auf konkrete Lösungen, die Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation unterstützen. Projektpartner wie die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld, das Fraunhofer IOSB‑INA in Lemgo und die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe begleiten Unternehmen von der Idee bis zur […]

today22. August 2025

Regional

Westfalen Tarif macht Tickets teurer und einfacher Entwerter werden abgeschafft ab August 2025

Preiserhöhung um 5,29 % trotz steigender Kosten Ab dem 1. August 2025 werden die Preise im WestfalenTarif um 5,29 % steigen. Damit soll der öffentliche Nahverkehr in Westfalen besser und fit für die Zukunft gemacht werden. Die Preiserhöhung ist zwar da, aber sie ist kleiner als im letzten Jahr. Die Verkehrsunternehmen müssen mehr Geld ausgeben, zum Beispiel für Mitarbeiter, Strom und den Ausbau von Straßen und Bahnen. Digitalisierung: Neue Tickets […]

today16. Juli 2025

Regional

Oetker-Gruppe schließt Digital-Tochter Digitalisierung wird zur Konzernaufgabe

Die Bielefelder Oetker-Gruppe wird ihre Berliner Tochtergesellschaft Oetker Digital zum Jahresende schließen. Das Unternehmen wurde vor neun Jahren mit dem Ziel gegründet, den Konzern in der digitalen Transformation zu unterstützen. Inzwischen sei die Digitalisierung in den einzelnen Geschäftsbereichen fest verankert und gehöre zum „Tagesgeschäft“, teilte die Unternehmensgruppe mit, berichten Medien. Digitalisierung als KonzernkompetenzMit der Schließung von Oetker Digital zieht der Konzern einen klaren Schlussstrich unter die Phase zentral gesteuerter Digitalprojekte. […]

today11. Juli 2025