deutscher wetterdienst

2 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Deutschland

Sommerbilanz 2025: Warm, aber kein Rekordsommer Klimawandel zeigt Spuren

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach hat seine Bilanz für den Sommer 2025 vorgestellt. Auch wenn keine Rekordwerte erreicht wurden, zeigen sich erneut deutliche Einflüsse des Klimawandels, berichten Medien. Nach vorläufigen Auswertungen lag die Durchschnittstemperatur in diesem Sommer zwischen 18,0 und 18,5 Grad deutlich über dem langjährigen Mittel, aber unter dem Rekordwert von 19,7 Grad aus dem Jahr 2003. Der Sommer sei insgesamt „relativ warm“ gewesen, erklärte DWD-Experte Andreas Walter. […]

today29. August 2025

Regional

Tornados in Deutschland: Wie gefährlich sind sie für Lemgo und den Kreis Lippe?

In den Wetteraussichten ist immer häufiger von möglichen Tornados die Rede. Doch wie ernst ist die Lage wirklich – und wie gefährdet sind wir hier in Lippe? Darüber haben wir mit Jens Winninghoff gesprochen, Tornado-Experte beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Tornados: Ein Phänomen, das uns näher rückt Was früher vor allem mit den USA assoziiert wurde, ist längst auch in Mitteleuropa angekommen. Laut Jens Winninghoff treten Tornados in Deutschland häufiger auf, […]

today22. Juli 2025