Bertelsmann Stiftung

3 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Deutschland

Interesse an Weiterbildung sinkt Experten zeigen Wege aus dem Bildungsdilemma

Viele wollen sich weiterbilden doch die Hürden sind hoch Das Interesse an beruflicher Weiterbildung ist in den vergangenen fünf Jahren spürbar zurückgegangen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung. Gründe dafür gibt es viele: Zeitmangel, hohe Kosten oder schlicht die Unsicherheit, welcher Kurs überhaupt der richtige sein könnte. Dabei wäre Weiterbildung ein wichtiger Schlüssel, um die eigene Arbeitsmarktposition langfristig zu stärken. Orientierung finden vom Kursdschungel zur klaren Entscheidung Um sich […]

today24. November 2025

Regional

Fachkräfte fliehen aus Mangelberufen Studie warnt vor gefährlicher Abwärtsspirale

Engpassbranchen verlieren am meisten Laut einer aktuellen Untersuchung der Bertelsmann Stiftung verlassen besonders viele Beschäftigte jene Bereiche, in denen Fachkräfte ohnehin rar sind etwa Pflege, Handwerk und IT. Zwischen 2022 und 2023 wechselten rund 191.000 Beschäftigte in Berufe, die nicht unter Fachkräftemangel leiden, berichten Medien. Damit geht wertvolles Know-how verloren, und der ohnehin angespannte Arbeitsmarkt gerät weiter unter Druck. Ursachen: Belastung, Lohn und fehlende Perspektiven Die Studienautorinnen und -autoren sehen […]

today22. Oktober 2025

Deutschland

Studie: Qualität der Kitas hängt stark vom Wohnort ab

Fachkraftquote sinkt bundesweit mit großen Unterschieden Gütersloh. Der Anteil an Kitas mit vielen pädagogisch qualifizierten Fachkräften ist in Deutschland rückläufig und variiert je nach Region erheblich. Das zeigt der neue „Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung, berichten Medien. Demnach gibt es nicht nur Unterschiede zwischen den Bundesländern, sondern auch zwischen einzelnen Kreisen und Städten. Die sogenannte Fachkraftquote also der Anteil einschlägig ausgebildeter Fachkräfte wie Erzieherinnen, Sozialpädagogen oder Kindheitspädagogen unter allen […]

today30. September 2025