Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio LOVE MUSIC! Regionalradio Lemgo, Lippe, Bielefeld
Sound Phoenix Mehr als Sound
SchlagerMAX Schlager mit Herz
EichsfeldWelle Hört sich gut an!
FLR1 Good Musik For You!
In Brake steht der Neubau eines Lidl-Marktes an. Dafür plant die Stadt Lemgo, einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan aufzustellen und den Flächennutzungsplan entsprechend zu ändern. Die Unterlagen zu diesem Vorhaben sind ab Montag, 13. Januar, im Bauamt der Stadt öffentlich einsehbar. Zudem können sie online abgerufen werden.
Das betroffene Grundstück, auf dem bislang ein Edeka-Supermarkt beheimatet war, soll als Sondergebiet „Großflächiger Einzelhandel“ ausgewiesen werden. Der Neubau soll eine längerfristige Brachlage verhindern und neue Maßstäbe im Bereich Umweltfreundlichkeit setzen. So ist geplant, den Parkplatz zu begrünen und das Dach des Marktes mit einer Photovoltaikanlage auszustatten. Bestehende Bäume und Pflanzen sollen, soweit möglich, erhalten bleiben und durch Neupflanzungen ergänzt werden.
Bis zum 14. Februar können Bürger mehrere Gutachten zu den Planungen einsehen. Dazu gehören ein artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, eine schalltechnische Untersuchung, eine Verkehrsuntersuchung sowie eine Einzelhandels-Auswirkungsanalyse. Diese Unterlagen stehen auf den Internetportalen www.o-sp.de/lemgo/beteiligung.php und www.bauleitplanung.nrw zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger haben hier auch die Möglichkeit, Stellungnahmen abzugeben.
Alternativ können die Dokumente vor Ort in der Abteilung Stadtplanung des Bauamts (Heustraße 36-38) auf einem digitalen Lesegerät eingesehen werden. Die Öffnungszeiten sind montags, dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstagnachmittags von 14 bis 17 Uhr.
Wer einen persönlichen Erörterungstermin vereinbaren möchte, kann dies telefonisch unter (05261) 213-409 oder per E-Mail an 5.610@lemgo.de tun. Die Stadt betont, dass die eingegangenen Stellungnahmen in die Beschlussfassung der Kommunalpolitik einfließen werden.
Mit dem Neubau des Lidl-Marktes möchte Lemgo nicht nur die Nahversorgung verbessern, sondern auch ein Zeichen für nachhaltige Bauprojekte setzen.
Geschrieben von: HörfunkBund Redaktion
Copyright by HörfunkBund e.V.
Beitrags-Kommentare (0)