Regional

Mit Rücksicht ins neue Jahr: So feiert man tierfreundlich Silvester

today31. Dezember 2024 5

Hintergrund
share close

Silvester ist für viele Menschen ein farbenfrohes Spektakel, doch für Tiere oft eine Qual. Naturschutzexperte Julian Heiermann gibt Tipps, wie der Jahreswechsel tierfreundlich gestaltet werden kann.

Wenn das neue Jahr mit Raketen und Böllern eingeläutet wird, ist die Freude bei vielen groß. Doch während wir die bunten Lichter am Himmel bewundern, geraten Wildtiere und Haustiere oft in Panik. Julian Heiermann vom Naturschutzbund erklärt in einem Interview, wie wir die Tierwelt schützen können – und warum Rücksicht so wichtig ist.

Warum ist Feuerwerk gefährlich für Wildtiere?
„Feuerwerk verursacht bei Wildtieren großen Stress“, erklärt Heiermann. Laute Knallgeräusche und Lichtblitze stören ihren Orientierungssinn und können dazu führen, dass Tiere fliehen und sich verletzen oder wichtige Energiereserven in der Winterzeit aufbrauchen. „Für Wildvögel kann es sogar lebensbedrohlich werden, wenn sie in Panik vor Feuerwerk flüchten und erschöpft sind“, warnt er.

Was tun, wenn Haustiere Angst haben?
Auch Haustiere leiden unter der Silvesterknallerei. „Es ist wichtig, ihnen einen ruhigen Rückzugsort zu schaffen“, rät Heiermann. Abgedunkelte Räume und beruhigende Musik können helfen, den Lärm zu dämpfen. „In schweren Fällen sollte man sich mit dem Tierarzt absprechen, ob ein Beruhigungsmittel sinnvoll ist“, fügt er hinzu.

Silvester tierfreundlich feiern
Für einen tierfreundlichen Jahreswechsel gibt es Alternativen: „Bodenfeuerwerk ist oft leiser und weniger erschreckend für Tiere“, sagt Heiermann. Noch besser seien allerdings komplett stille Varianten, wie Lichtshows oder das gemeinsame Anstoßen ohne Knallerei. „Wer Feuerwerk liebt, sollte zumindest darauf achten, Tiere in der Umgebung so wenig wie möglich zu stören“, betont er.

Mit ein wenig Rücksicht können wir alle zu einem tierfreundlichen Silvester beitragen – und das neue Jahr mit gutem Gewissen begrüßen.

Geschrieben von: HörfunkBund Redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet


0%