Deutschland

Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge – teilweise massiv

today3. Januar 2025 5

Hintergrund
share close

Zum Jahreswechsel haben fast alle gesetzlichen Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht, im Durchschnitt auf 2,91 Prozent. Ursachen sind gestiegene Kosten, Corona-bedingte Defizite und eine unzureichende Finanzierung durch Bund und Länder. Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich die Mehrkosten: Für ein Bruttoeinkommen von 2.000 Euro steigen die Beiträge um 96 Euro jährlich, bei 5.000 Euro um 240 Euro. Thomas Johannwille von der Bertelsmann BKK fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel, effizientere Gesundheitsversorgung und langfristige Reformen. Ohne Änderungen drohen weitere Kostensteigerungen für Versicherte.

Die Zusatzbeiträge der teuersten bundesweit geöffneten Krankenkassen:

  • Knappschaft: 2025: 4,4 Prozent, vorher 2,7 Prozent
  • BKK Pfalz: 2025: 3,9 Prozent
  • Mobil Krankenkasse: 2025: 3,89 Prozent, vorher 1,49 Prozent

Die Zusatzbeiträge der günstigsten bundesweit geöffneten Krankenkassen:

  • BKK Firmus: 2025: 1,84 Prozent, vorher 0,9 Prozent
  • HKK: 2025: 2,19 Prozent, vorher 0,98 Prozent
  • Audi BKK: 2025: 2,4 Prozent, vorher 1,0 Prozent

Die Zusatzbeiträge der größten Krankenkassen:

  • Techniker: 2025: 2,45 Prozent, vorher 1,2 Prozent
  • Barmer: 2025: 3,29 Prozent, vorher 2,19 Prozent
  • DAK: 2025: 2,8 Prozent, vorher 1,7 Prozent
  • AOK Nordwest: 2025: 2,79 Prozent, vorher 1,89 Prozent

Die Zusatzbeiträge der Betriebskrankenkassen in OWL

  • BKK Dürkopp Adler: 2025: 3,88 Prozent, vorher 2,55 Prozent
  • BKK-Diakonie: 2025: 3,8 Prozent, vorher 2,69 Prozent
  • BKK Melitta hmr: 2025: 3,5 Prozent, vorher 1,6 Prozent
  • BKK Gildemeister Seidensticker: 3,4 Prozent, gilt seit November 2024
  • Bertelsmann BKK: 2025: 3,2 Prozent, vorher 2,5 Prozent
  • Heimat Krankenkasse: 2025: 3,1 Prozent, vorher 2,5 Prozent
  • Miele BKK: 2025: 2,8 Prozent, vorher 1,2 Prozent

    (Quelle: LZ.de)

Geschrieben von: HörfunkBund Redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet


0%