Politik

Krankenhausreform belastet gesetzlich Versicherte doppelt – Privatversicherte bleiben ungeschoren

today15. November 2024 5

Hintergrund
share close

Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die mit einem Transformationsfonds von 50 Milliarden Euro finanziert werden soll, wird teils von den gesetzlich Versicherten getragen. Während 25 Milliarden Euro durch Steuermittel (hauptsächlich von den Ländern) gedeckt werden, müssen die gesetzlichen Krankenkassen die andere Hälfte aufbringen, was zu höheren Beiträgen für die Versicherten führt. Privatversicherte und Beamte sind von den zusätzlichen Kosten ausgenommen. Lauterbach begründet diese Aufteilung mit der Steuerzahlung der Privatversicherten, was von Fachleuten als ungerecht und sozial unausgewogen kritisiert wird. Zudem werden gesetzlich Versicherte bereits für andere staatliche Aufgaben wie die Krankenversicherung von Bürgergeldempfängern belastet, ohne dass der Bund seine Versprechen zur Entlastung erfüllt hat. Dies führt zu höheren Kassenbeiträgen, besonders für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen.

Diesem Thema sind wir auf die Schliche gegangen und das gesamte Ergebnis dazu, hört ihr bald in unserem neuen Podcast „Kliniklandschaft im Wandel“.

Geschrieben von: HörfunkBund Redaktion

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet


0%