Deutschland

TÜV-Verband fordert Reformkoalition: Mit Sachpolitik zu Deutschlands Zukunft

today24. Februar 2025

Hintergrund
share close

Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbandes, appelliert in einer Pressemitteilung an die politischen Akteure, rasch eine tragfähige Regierungskoalition zu formen. Die Handlungsfähigkeit Deutschlands stehe auf dem Spiel – angesichts zahlreicher politischer und wirtschaftlicher Krisen müsse das Land dringend zu einer sachorientierten Politik zurückfinden. Nach hitzigen Debatten und heftigen Diskussionen forciere Bühler eine klare, reformorientierte Bündnislösung, die endlich wieder Fakten statt Populismus in den Mittelpunkt stellt.

Zentral für die zukünftige Ausrichtung sei es, die nationale Sicherheit zu gewährleisten, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Innovationen voranzutreiben. Deutschland soll sich als Vorreiter in den Wachstumssektoren Digitalisierung und Cleantech etablieren und bei Schlüsseltechnologien wie der Künstlichen Intelligenz mit einem europäischen, unbürokratischen Ansatz brillieren. Offensichtliche Versäumnisse in Infrastruktur, Verteidigung und Bildung erforderten längst überfällige Reformen – nur so ließe sich das enorme Wachstumspotenzial heben und den wirtschaftlichen Aufschwung nachhaltig sichern.

Dr. Bühler warnte eindringlich vor protektionistischen Maßnahmen und einem aktionistischen Kahlschlag, wie ihn extreme politische Strömungen an den Tag legen. Die demokratischen Parteien sollten sich nicht von populistischen Parolen oder rechtsextremen Ideen in die Enge treiben lassen. Stattdessen sei es von entscheidender Bedeutung, zu den grundlegenden Werten zu stehen und den Blick für die Chancen der Zukunft zu schärfen – Hass und Abschottung hätten in einer globalisierten Welt keinen Platz.

Der TÜV-Verband, als starker Vertreter technischer Prüforganisationen, unterstreicht dabei seine Rolle als Garant für höchste Sicherheitsstandards und den fachlichen Austausch. Mit dem Ziel, das Vertrauen in die digitale Welt zu stärken und unsere Lebensgrundlagen nachhaltig zu sichern, setzt der Verband auf allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung. Durch den kontinuierlichen Dialog mit Politik, Behörden, Medien, Wirtschaft und Verbraucher:innen soll der Grundstein für eine stabile, innovative und zukunftsfähige Gesellschaft gelegt werden.

Quelle: PM des TÜV-Verbands

Geschrieben von: stanley.dost

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet