Regional

Neue Medienscouts im Kreis Lippe: 24 Jugendliche übernehmen Verantwortung

today19. November 2025

Hintergrund
share close

Im Kreis Lippe haben 24 Jugendliche aus sechs weiterführenden Schulen ihre Ausbildung zu Medienscouts abgeschlossen. Sie werden künftig als Ansprechpartner für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler tätig und vermitteln ihr Wissen über einen sicheren Umgang mit digitalen Medien.

Die Jugendlichen wurden in einer Workshopreihe der Landesanstalt für Medien NRW und des Medienzentrums des Kreises Lippe geschult. In Zeiten von Cybermobbing, Gewaltvideos und Fake News übernehmen die Medienscouts nun eine wichtige Rolle, um ihre Mitschüler aus den Jahrgängen 5 und 6 über die Risiken und Chancen der digitalen Welt aufzuklären.

„Ich finde es klasse, dass ihr euch für eure Mitschüler einsetzt und sie mit eurem Fachwissen unterstützt“, lobte Dr. Olaf Peterschröder, Verwaltungsvorstand des Kreises Lippe, bei der Verleihung der Zertifikate. Das Modell der „Peer-Education“ hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, da Jugendliche lieber von Gleichaltrigen lernen und die Medienscouts ihre Mitschüler direkt ansprechen können.

Das Medienzentrum des Kreises Lippe begleitet die Medienscouts weiterhin mit Fortbildungsangeboten und Austauschmöglichkeiten. „Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur Demokratiebildung von Jugendlichen“, so  Dr. Peterschröder.

 

An der Qualifizierung nahmen das Gymnasium Barntrup, die Private Sekundarschule Varenholz, die Sekundarschule Horn, die Realschule Lage, das Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo und die Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe teil.

Geschrieben von: Isabelle Isabelle

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet