Regional

Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld: Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit

today17. November 2025

Hintergrund
share close

Wissenschaftliche Aufarbeitung geplant

Der evangelische Kirchenkreis Bielefeld will sexualisierte Gewalt in der Jugendarbeit seiner Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde systematisch untersuchen, berichten Medien. Ein unabhängiges Forschungsinstitut aus Berlin übernimmt die wissenschaftliche Begleitung, um die Vorfälle objektiv zu analysieren und Empfehlungen für Prävention und Aufarbeitung zu entwickeln.

Begleitgruppe sorgt für Transparenz

Für die Studie wird eine Begleitgruppe eingerichtet, die Vertreter:innen des Kirchenkreises, der Gemeinde sowie Betroffene einschließt. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven zu berücksichtigen und die Ergebnisse nachvollziehbar zu machen.

Ziele der Untersuchung

Die Studie soll dazu beitragen, das Ausmaß der Vorfälle zu erfassen, Verantwortlichkeiten zu klären und Maßnahmen für zukünftigen Schutz von Jugendlichen zu entwickeln. Gleichzeitig soll die Aufarbeitung die Betroffenen unterstützen und deren Erfahrungen öffentlich anerkennen.

Kommentar

Die Entscheidung, sexualisierte Gewalt wissenschaftlich aufzuarbeiten, ist ein wichtiger Schritt für Transparenz und Prävention. Kirchenkreise stehen in der Verantwortung, nicht nur vergangene Vorfälle aufzuarbeiten, sondern auch Strukturen zu schaffen, die junge Menschen künftig schützen. Eine offene Begleitgruppe signalisiert zudem, dass die Perspektiven der Betroffenen ernst genommen werden.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet