Listeners:
Top listeners:
Lemgo Radio Der Sound für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Die Bundeswehr plant, in Zukunft deutlich häufiger Tiefflugübungen mit Kampfjets durchzuführen. Nach Informationen der Presse wird dafür eine frühere Tiefflugzone über dem Sauerland und Ostwestfalen wieder in Betrieb genommen. Eine entsprechende Karte mit insgesamt sieben deutschlandweit reaktivierten Tieffluggebieten liegen vor.
Das Gebiet in Nordrhein-Westfalen und Hessen trägt die Bezeichnung „LFA 3“ und erstreckt sich nach Angaben eines Sprechers der Luftwaffe zwischen Siegen, Hildesheim, Kassel und Paderborn. Im Norden liegt der Flugplatz Höxter-Holzminden, im Süden der Flugplatz Schmallenberg-Rennefeld.
Mehrere Landkreise betroffen
Von den künftig intensiveren Übungsflügen tangiert sind die Landkreise Holzminden, Höxter, der Hochsauerlandkreis, Siegen-Wittgenstein sowie auf hessischer Seite die Kreise Kassel, Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf.
Die Luftwaffe begründet die Ausweitung der Tiefflugübungen mit der sicherheitspolitischen Lage. „Mit der Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung und damit auch auf symmetrische Kriegsführung sind die Einsatzverfahren im Tiefflug wieder gefragt und müssen trainiert werden“, erklärte ein Sprecher am Samstag gegenüber der Presse.
Mehr Fluglärm erwartet
Für die Bevölkerung in den betroffenen Regionen dürfte das Training spürbare Folgen haben. Die Luftwaffe rechnet ausdrücklich mit mehr Flugbewegungen und einer verstärkten Wahrnehmung, da die Maschinen künftig wieder deutlich tiefer fliegen werden.
Weitere Informationen, etwa zum genauen Startzeitpunkt der Tiefflugübungen, sollen nach Angaben der Bundeswehr in der übernächsten Woche bekanntgegeben werden.
Geschrieben von: Isabelle Isabelle
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)