Regional

Herford setzt auf grünen Wasserstoff: Neuer Linienbus soll mit Energie aus Kalletal rollen

today12. November 2025

Hintergrund
share close

 Probefahrt in die Zukunft

Die Verkehrsgesellschaft des Kreises Herford testet derzeit ein erstes Modell eines Linienbusses, der künftig mit grünem Wasserstoff betrieben werden soll, berichten Medien. Nach Abschluss der Testphase ist eine offizielle Ausschreibung zum Kauf eines solchen Fahrzeugs geplant. Damit will der Kreis einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität gehen.

 Strom aus Wind und Sonne wird zu Wasserstoff

Das Projekt ist Teil der Initiative „Sektorkopplung“ zwischen dem Kreis Herford und der Gemeinde Kalletal. Dort soll überschüssiger Strom aus Windkraft- und Solaranlagen genutzt werden, um Wasserstoff zu erzeugen. Dieser wird später unter anderem die Busse im Herforder Liniennetz antreiben. Ziel ist es, Energie aus der Region auch regional nutzbar zu machen sauber, effizient und nachhaltig.

Fördergeld vom Bund und Bauvorbereitungen in Kalletal

Für das zukunftsweisende Projekt stellt der Bund rund 1,5 Millionen Euro bereit unter anderem für den Wasserstoffbus und eine passende Tankstelle. In Kalletal laufen derzeit die baurechtlichen Vorbereitungen für die geplante Wasserstoffanlage, wie Bürgermeister Mario Hecker mitteilte. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte die Produktion des grünen Wasserstoffs in etwa zwei Jahren starten.

Kommentar

Herford und Kalletal zeigen, dass die Energiewende nicht nur in Großstädten stattfindet. Mit der Verbindung von Windkraft, Solarenergie und Wasserstoff setzen die Kommunen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. Wenn das Projekt gelingt, könnte es als Vorbild für viele andere Regionen dienen und zeigen, dass Klimaschutz und Nahverkehr Hand in Hand gehen können.

Geschrieben von: Florian Jäger

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet