Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
In den kommenden 25 Jahren wird sich die Einwohnerzahl im Kreis Lippe deutlich verringern. Das zeigen neue Berechnungen des Landesamts für Statistik in Nordrhein-Westfalen. Demnach leben im Jahr 2050 voraussichtlich nur noch rund 322.000 Menschen im Kreis das wären etwa 25.000 weniger als heute, berichten Medien.
Bevölkerung in Lippe geht stark zurück
Der Rückgang entspricht fast acht Prozent der aktuellen Bevölkerung. Damit ist Lippe keine Ausnahme: Viele Regionen in NRW stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Der demografische Wandel also die Überalterung und der Rückgang der Geburtenzahlen zeigt spürbare Folgen. Junge Menschen ziehen oft in größere Städte oder andere Bundesländer, während ältere Einwohner bleiben.
Ganz NRW betroffen nur wenige Städte wachsen
Auch das gesamte Bundesland Nordrhein-Westfalen ist betroffen. Die Statistiker rechnen bis 2050 mit einem Rückgang der Einwohnerzahl auf etwa 17,5 Millionen. Das bedeutet: Mehr als 50 Kreise und Städte werden Einwohner verlieren. Nur zehn von ihnen dürfen laut den Prognosen mit einem Zuwachs rechnen vor allem Ballungsräume wie Düsseldorf, Köln oder Münster.
Herausforderungen für Politik und Gesellschaft
Weniger Einwohner bedeuten auch weniger Arbeitskräfte, weniger Steuerzahler und neue Aufgaben für die Städte und Gemeinden zum Beispiel in der Pflege, bei der Infrastruktur und in der Schulplanung. Die Politik muss jetzt handeln, um die Regionen lebenswert zu halten. Dazu gehören gute Verkehrsverbindungen, wohnortnahe Gesundheitsversorgung und Angebote für Familien.
Kommentar:
Der Bevölkerungsrückgang ist kein Schicksal, sondern ein Signal. Er zeigt, dass Regionen wie Lippe mehr tun müssen, um attraktiv zu bleiben für junge Familien, Fachkräfte und Rückkehrer. Leerstände, schrumpfende Schulen und Fachkräftemangel dürfen nicht zur Normalität werden. Statt nur zu verwalten, braucht es jetzt mutige Ideen: Digitalisierung auf dem Land, bessere Bildung, neue Arbeitsmodelle. Sonst verliert Lippe nicht nur Menschen, sondern auch seine Zukunft.
Geschrieben von: Florian Jäger
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)