Regional

Mit Suppe und Herz: Herfords Gastronomen setzen starkes Zeichen der Solidarität

today13. Oktober 2025 5

Hintergrund
share close


In Herford zeigt eine Schüssel Suppe, wie viel Wärme in einer einfachen Geste stecken kann. Bei der „kulinarischen Woche“ des Herforder Mittagstisches engagieren sich regionale Gastronomen, um gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein Zeichen für Zusammenhalt und Menschlichkeit zu setzen. Es geht dabei um weit mehr als nur gutes Essen – es geht um echte Gemeinschaft.

Kulinarische Woche bringt Geschmack und Mitgefühl auf den Tisch

Im Rahmen der Aktion übernehmen bekannte Herforder Küchenchefs wie Dominik Wolf („Amici“), Thomas Fuchs („Pfälzer Weinstuben“) oder Henry Althoff („Pfennigskrug“) den Kochlöffel für den guten Zweck. Sie bereiten täglich frische Mahlzeiten zu – für Menschen, die im Alltag oft übersehen werden. Die Aktion macht deutlich: In Herford zählt jeder Mensch, unabhängig von Geldbeutel oder sozialem Status.

Mittagstisch als Ort der Begegnung seit 1997

Der Herforder Mittagstisch ist längst mehr als nur eine Essensausgabe. Seit 1997 bietet er bedürftigen Menschen eine Anlaufstelle, an der sie nicht nur satt, sondern auch gesehen und gehört werden. Getragen wird das Projekt von einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen, darunter auch Jana Ashworth, die betont: „Hier geht es um Menschlichkeit – und die schmeckt man.“

Gemeinsam stark: Gastronomie trifft Ehrenamt

Die kulinarische Woche zeigt auf beeindruckende Weise, was entsteht, wenn Engagement und Handwerk zusammenkommen. Die Gastronomen spenden nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihr Können – und schaffen so einen Ort, an dem Hilfe mit Würde und Herzlichkeit serviert wird. Die Aktion steht exemplarisch für ein Herford, das füreinander da ist.

Geschrieben von: Matthias Masnata

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet