Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today9. Oktober 2025
Bielefeld. Mario Fangerow ist ein Mann mit Haltung – und mit Erfahrung jenseits des Klassenzimmers. Der neue Schulleiter der Bückardtschule bringt nicht nur pädagogisches Engagement, sondern auch einen unkonventionellen Lebenslauf mit nach Bielefeld. In seinem ersten großen Interview spricht er offen über die Herausforderungen im Bildungssystem, über reizüberflutete Kinder, gesellschaftliche Umbrüche – und über die Stärken einer Schule, die oft unterschätzt wird.
Fangerow, 52 Jahre alt, war Baumarktmitarbeiter, Wachmann und Arbeiter am Fließband, bevor er sich für das Grundschullehramt entschied. Diese Lebenserfahrung prägt seinen Blick auf den Schulalltag. Viele Kinder seien heute „innerlich unruhig“, hätten Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren – auch, weil schnelle Glücksgefühle „per Knopfdruck“ jederzeit verfügbar seien. „Das zieht sich durch alle sozialen Schichten“, sagt der Vater eines erwachsenen Sohnes. Ein wachsender Teil der Erstklässler sei schlichtweg nicht schulfähig.
Die Bückardtschule in der Nähe des Ravensberger Parks habe einen Ruf, der nicht gerechtfertigt sei, so Fangerow. Hoher Migrationsanteil, soziale Herausforderungen – ja, das stimme. Doch: „Wenn die Familien erst einmal hier sind, sind sie oft sehr dankbar.“ Beziehung sei das Schlüsselwort, wichtiger als moderne Methoden oder perfekte Gebäude. Trotz begrenzter Ressourcen sei der Einsatz des Kollegiums außergewöhnlich – das werde am 9. Oktober deutlich, wenn die Schule ihr 150-jähriges Bestehen feiert.
Fangerow fordert nicht nur mehr Tempo beim dringend benötigten Mensa-Anbau, sondern auch ein Umdenken im Bildungssystem: Eine längere gemeinsame Schulzeit – mindestens bis Klasse sechs – sei sinnvoll. Die frühe Trennung nach Klasse vier sei oft verfrüht. Gleichzeitig kritisiert er die sozialen Zustände in Bielefelds Innenstadt – insbesondere am Kesselbrink, wo er selbst lebt. „Hier wird viel investiert, aber leider auch vieles wieder kaputtgemacht.“ Ein gutes Konzept allein reiche nicht, es brauche nachhaltige Strukturen – auch außerhalb der Schule.
Geschrieben von: Matthias Masnata
„Viele Kinder sind innerlich unruhig“ – Bielefelder Schulleiter fordert ehrliche Bildungspolitik
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)