Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Kontoplünderung per Telefon: Neue Betrugsmasche warnt OWL-Bewohner
Die Polizei in Ostwestfalen-Lippe warnt vor einer besonders perfiden Betrugsmasche, die derzeit immer mehr Menschen in der Region trifft: Betrüger rufen unter gefälschten Telefonnummern an, geben sich als vermeintliche Polizisten, Bankangestellte oder Juristen aus – und plündern anschließend die Konten ihrer Opfer. Erst kürzlich fiel ein Ehepaar aus dem Kreis Lippe auf diese Masche herein. Der finanzielle Schaden war erheblich.
Die neue Methode nennt sich „Call-ID-Spoofing“. Dabei manipulieren die Täter die angezeigte Telefonnummer so, dass sie offiziell und vertrauenswürdig erscheint – etwa als Nummer einer Bankfiliale, Polizeidienststelle oder öffentlichen Behörde. Die Bundesnetzagentur erklärt, dass es sich hierbei um eine illegale Manipulation handelt, bei der reale Telefonnummern missbraucht werden. Die Nummer, die auf dem Display erscheint, muss also nicht mit dem tatsächlichen Ursprung des Anrufs übereinstimmen.
Die Anrufer agieren professionell und skrupellos. Oft geben sie sich als Bankmitarbeiter aus und behaupten, es gäbe verdächtige Aktivitäten auf dem Konto. Dann bitten sie um Zugangsdaten oder animieren die Opfer dazu, Überweisungen zu „Sicherheitszwecken“ selbst durchzuführen. Auch Schockanrufe, bei denen angeblich ein Familienmitglied in Not ist, sind weit verbreitet. Die Betrüger setzen auf Zeitdruck und emotionale Manipulation, um die Kontrolle über das Gespräch zu behalten.
Die Behörden raten zu höchster Vorsicht bei unerwarteten Anrufen, insbesondere wenn persönliche Daten, Zugangsdaten oder Geldtransfers verlangt werden. Wichtig ist: Geben Sie niemals sensible Daten am Telefon preis. Wählen Sie im Zweifel selbst die offizielle Nummer Ihrer Bank oder Behörde, um die Echtheit des Anrufs zu prüfen. Zudem sollten Sie bei Ihrem Telefonanbieter nachfragen, ob es die Möglichkeit gibt, verdächtige Anrufe oder unbekannte Nummern zu blockieren.
Die Polizei und Verbraucherzentralen in OWL appellieren: Sensibilisieren Sie auch Angehörige, besonders ältere Menschen, da sie häufiger Opfer dieser Betrugsmaschen werden. Der beste Schutz bleibt: gesundes Misstrauen – und im Zweifel lieber einmal zu viel auflegen.
Geschrieben von: Matthias Masnata
Kontoplünderung per Telefon: Neue Betrugsmasche warnt OWL-Bewohner
today7. Oktober 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)