Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today5. Oktober 2025 5
Mit einem Meer aus Fahrradklingeln und strahlenden Gesichtern machte die Energiewende erFAHREN-Tour 2025 Station in Lemgo. Rund 70 Radlerinnen und Radler des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) rollten auf ihrem mehr als 600 Kilometer langen Weg von Heek nach Berlin durch die Alte Hansestadt – im Gepäck: klare Botschaften, Visionen und den unerschütterlichen Willen, die Energiewende in Bewegung zu bringen.
„Wenn man eine Künstliche Intelligenz nach innovativen Stadtwerken fragt, dann ist Lemgo ganz oben dabei“, würdigte LEE-Vorsitzender Hans-Josef Vogel die gastgebenden Stadtwerke. Begeistert zeigten sich die Teilnehmenden von den Einblicken in die erneuerbare Wärmeerzeugung und den Bau des neuen Großwärmespeichers, der künftig einen entscheidenden Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung in Lemgo leisten wird.
Doch der Besuch war mehr als ein technischer Austausch – es war ein politisches Signal. Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse fand klare Worte: „Wir brauchen stabile Rahmenbedingungen, um die Energiewende voranzubringen. Die dezentrale Versorgung ist sicher, effizient und ressourcenschonend – sie darf nicht weiter durch politische Ungleichbehandlungen benachteiligt werden.“ Ins „Goldene Buch der Energiewende“ trugen die Radfahrer diese Forderungen ein, das sie bis nach Berlin tragen werden.
Auch Bürgermeister Markus Baier unterstrich die Bedeutung der Stadtwerke für Lemgos Klimaziele: „Jeder Euro, der in erneuerbare Energien investiert wird, bleibt hier vor Ort und stärkt unsere Gemeinschaft. Die Energiewende gelingt nur gemeinsam – mit starken Stadtwerken, engagierten Bürgerinnen und Bürgern und fairen politischen Spielregeln.“
Die Etappe in Lemgo war Teil einer Reise voller Symbolkraft: Vom münsterländischen Heek über Niedersachsen und Sachsen-Anhalt bis nach Berlin treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Pedale, um ihre Botschaften den Bundestagsmitgliedern zu übergeben. Mehr als 600 Kilometer – als Zeichen dafür, dass die Energiewende nicht wartet, sondern erFAHREN werden will.
In Lemgo blieb spürbar, dass es nicht nur um Technik, sondern um Zukunft geht: um Lebensqualität, Verantwortung und die Hoffnung, dass die Stimme aus der Region auch in Berlin gehört wird.
Geschrieben von: Gunnar Noll
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Andrea Aschmuteit am 5. Oktober 2025
„Mit Pedalkraft für die Zukunft „: Finde ich total klasse 🚲👍 in die Pedale für eine bessere Zukunft zu treten. Vor allem gemeinsam um ein starkes Zeichen zu setzen. Diese Tour dient ja dazu, ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, indem sie Vertreter aus Politik und Wirtschaft an Stationen erneuerbarer Energien führt. Die Stadtwerke Lemgo sind ja die tragende Säule, damit Lemgo die Klimaziele erreichen kann. Lemgo verfolgt ja das Ziel bis spätestens 2035 klimaneutral zu sein. Dies soll ja durch Fernwärmeausbau, Solarthermie, Blockheizkraftwerke und Ausbau der Windkraftanlagen erreicht werden. Finde ich toll, dass sich Lemgo hierfür so stark einsetzt und investieren möchte 👍