Europa

Drohnen über Europa: EU-Gipfel plant Abwehrschirm gegen neue Bedrohungen

today1. Oktober 2025

Hintergrund
share close

Kurz vor dem EU-Gipfel in Dänemark kam es erneut zu Sichtungen unbekannter Drohnen über dem Land. Für viele Staats- und Regierungschefs ist das kein Zufall. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von gezielten Provokationen durch Russland und fordert eine gemeinsame europäische Antwort auf die Luftraumverletzungen.

Im Mittelpunkt der Gespräche steht das Projekt „Drohnenwall“, ein geplanter Verteidigungsschirm, der Europa vom Boden bis ins All vor unbemannten Flugobjekten schützen soll. Vorgesehen sind Drohnenverfolgung, mobile Abwehrsysteme, Satellitenüberwachung und stärkere Sicherung der Ostsee. Noch fehlen jedoch klare Regelungen und eine gesicherte Finanzierung. NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt, man könne nicht teure Raketen gegen billige Drohnen einsetzen, eine wirtschaftliche Lösung sei nötig.

Auch über neue Unterstützung für die Ukraine wird beraten. Zwei Milliarden Euro aus eingefrorenem russischem Staatsvermögen sollen in die ukrainische Drohnenproduktion fließen. Deutschland, bislang zögerlich, unterstützt diesen Vorschlag nun ebenfalls.

Zur Sicherheit des Gipfels wurde der Luftraum über Kopenhagen eingeschränkt, internationale Soldaten unterstützen die dänischen Kräfte vor Ort. Die deutsche Fregatte „Hamburg“ liegt zur Absicherung vor der Küste. Wer die Drohnen tatsächlich gesteuert hat, ist weiterhin Gegenstand von NATO-Ermittlungen, doch Europas Antwort darauf könnte nun in Kopenhagen Gestalt annehmen.

Geschrieben von: Isabelle Isabelle

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet