Regional

Neustart mit Energie: TH OWL begrüßt neue Studierende in Lemgo

today24. September 2025

Hintergrund
share close

Lemgo. Mit einem starken Zeichen des Zusammenhalts und viel Energie ist die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) ins Wintersemester 2025/26 gestartet: Rund 1.200 Erstsemester wurden am 22. September in der Phoenix Contact-Arena in Lemgo willkommen geheißen – erstmals im großen Rahmen für alle Standorte. Studierende aus Bachelor-, Master- und internationalen Programmen erlebten einen Tag voller Informationen, Begegnungen und Optimismus. „Hier haben Sie die Möglichkeit zu forschen, zu lernen, kritisch zu hinterfragen und vor allem, Theorie in die Praxis umzusetzen“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Krahl. Ziel der zentralen Veranstaltung: ein starkes Wir-Gefühl über Campusgrenzen hinweg.

Impulse für Zukunft und Zusammenhalt

Die Vizepräsident:innen der Hochschule hoben zentrale Themen hervor:

  • Prof. Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel (Bildung/Nachhaltigkeit) betonte Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit.
  • Prof. Dr. Stefan Witte (Forschung/Transfer) stellte das „Transferjahr25“ vor, in dem Studierende praxisnah mit Unternehmen arbeiten.
  • Prof. Dr. Uta Pottgiesser (Internationales) verwies auf die internationale Vielfalt: Rund 17 % der Studierenden kommen aus dem Ausland – deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Starke Städte – starke Hochschulpartnerschaft

Auch die Bürgermeister der Hochschulstandorte begrüßten die Erstsemester:

  • Markus Baier (Lemgo) nannte den Ausbau von Wohnraum eine zentrale Zukunftsaufgabe.
  • Frank Hilker (Detmold) hob die kulturelle Vielfalt und das Freizeitangebot hervor.
  • Daniel Hartmann (Höxter) warb für die Lebensqualität in seiner Stadt – zwischen Natur, Geschichte und Weserufer.

Informationen, Austausch und kreative Aktionen

Durch das Programm führten Gavin Just und Jule Lütke-Föller. In Talkrunden ging es um BAföG, Auslandssemester, Campuscard, Studienberatung und mehr. Dabei stellten sich zentrale Einrichtungen wie AStA, International Office oder Zentrale Studienberatung vor.

Für Farbe sorgte eine Mitmachaktion, bei der viele ihre eigenen Jutebeutel gestalteten – bunt und individuell zum Studienstart.

Internationale Vielfalt als Stärke

Die TH OWL ist international gefragt: 765 internationale Studierende sind aktuell eingeschrieben – aus Ländern wie Indien, Guinea, Saudi-Arabien oder den USA.

  • Scott Lewadowski (USA) startet im neuen Studiengang General Engineering.
  • Marie Madelein Tossou (Guinea) lobt die kulturelle Vielfalt.
  • Afreen Unnias und Sakshi Shinde (Indien) freuen sich über die Offenheit und Möglichkeiten der Vernetzung.

Einschreibung noch bis 15. Oktober möglich

Aktuell zählt die TH OWL rund 1.200 Neueinschreibungen. Wer noch einsteigen möchte, hat bis zum 15. Oktober die Möglichkeit dazu.

Geschrieben von: Isabelle Isabelle

Rate it

Beitrags-Kommentare (0)

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet