Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
Das geplante Ende für Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor ab 2035 stößt in Deutschland auf deutliche Skepsis. Laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprechen sich 44 Prozent der Befragten dafür aus, dass die Bundesregierung gegen das EU-weite Verbot vorgeht, berichten Medien. Weitere 19 Prozent wünschen sich eine Verschiebung. Nur 24 Prozent unterstützen den bestehenden Plan.
Die Befragung von 2.057 Wahlberechtigten fand Mitte September statt. Grundlage ist der EU-Beschluss von 2022, der vorsieht, ab 2035 keine Neuzulassungen für Autos mit klassischen Verbrennungsmotoren mehr zu erlauben. Ziel ist die Verringerung von CO₂-Emissionen im Verkehrssektor. Kritik kommt vor allem aus den Unionsparteien, der Wirtschaft sowie von Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD). Zustimmung findet die Regelung hauptsächlich bei Anhängern von Grünen und Linken, während AfD-Wähler besonders stark dagegen sind.
Neben der Frage des Verbrenner-Verbots zeigt die Umfrage auch, dass 60 Prozent der Deutschen davon ausgehen, dass Klimaschutz das Leben langfristig verteuert. Nur 13 Prozent rechnen mit keinen Veränderungen, 17 Prozent sogar mit sinkenden Kosten. Gleichwohl wünschen sich 36 Prozent der Befragten mehr Engagement beim Klimaschutz, während 29 Prozent den aktuellen Kurs unterstützen und 24 Prozent weniger Einsatz fordern.
Geschrieben von: Florian Jäger
today29. September 2025
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)