Listeners:
Top listeners:
ElectronicFlow Radio Regionalradio für Lemgo
Eichsfeld Welle Regionalradio für den Landkreis Eichsfeld
Sound-Phoenix Regionalradio für Drebber
FLR1 Regionalradio für Witten
SchlagerMax 100% Schlager
today18. September 2025 5
In Deutschland lebt rund ein Drittel der Bevölkerung in Haushalten, die unerwartete Ausgaben von 1.250 Euro nicht ohne Weiteres bewältigen können. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts – und sie werfen ein grelles Licht auf die soziale Schieflage im Land.
1.250 Euro – Für viele Haushalte eine unüberwindbare Hürde
Ob eine kaputte Waschmaschine, eine Autoreparatur oder medizinische Notfälle: Für Millionen Menschen stellen solche ungeplanten Ausgaben ein existenzielles Problem dar. Sie verfügen über keine Rücklagen – und geraten bei unerwarteten Kosten oft in finanzielle Not.
Vermögensverteilung extrem ungleich – Oben viel, unten fast nichts
Die Debatte über die ungleiche Verteilung des Vermögens in Deutschland flammt erneut auf. Unionsfraktionschef Jens Spahn sagte kürzlich in einer ZDF-Talkshow: „Wer schon hatte, hat immer mehr.“ Tatsächlich besitzen die oberen zehn Prozent rund 60 Prozent des Nettovermögens – während ein Großteil der Bevölkerung kaum oder gar kein Vermögen aufbauen kann, teilweise sogar verschuldet ist.
Steigende Lebenshaltungskosten erschweren Rücklagenbildung
Die Gründe für die fehlenden finanziellen Reserven liegen auf der Hand: Miete, Energie und Lebensmittel haben sich deutlich verteuert. „Die Lebenshaltungskosten sind so stark gestiegen, dass es für Menschen mit knappen Einkommen immer schwieriger wird, Rücklagen zu bilden“, erklärt Roman Schlag von der Caritas-Schuldnerberatung im Bistum Aachen. Auch Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, warnt: „Die Spaltung in der Gesellschaft wird immer größer.“
Geschrieben von: Matthias Masnata
Jeder Dritte ohne finanzielle Reserve – Vermögensungleichheit spaltet Deutschland
today29. September 2025
today29. September 2025
Copyright 2025 by HörfunkBund e. V.
Beitrags-Kommentare (0)